17.10.2013 17:38 Uhr in Energie & Umwelt von BASF AG

BASF eröffnet neue Forschungsanlagen für Pflanzenbiotechnologie im belgischen Gent

Kurzfassung: BASF eröffnet neue Forschungsanlagen für Pflanzenbiotechnologie im belgischen GentBASF-Tochter CropDesign bezieht neue Räumlichkeiten im TechnologieparkBASF hat heute neue Forschungsanlagen im belg ...
[BASF AG - 17.10.2013] BASF eröffnet neue Forschungsanlagen für Pflanzenbiotechnologie im belgischen Gent
BASF-Tochter CropDesign bezieht neue Räumlichkeiten im Technologiepark

BASF hat heute neue Forschungsanlagen im belgischen Gent eingeweiht. Die Region zählt zu den führenden Zentren der europäischen Pflanzenbiotechnologie-Forschung. Anlass war der Umzug der BASF-Tochtergesellschaft CropDesign in den neuen Flügel des sogenannten Bio-Accelerator-Gebäudes im Technologiepark Gent. Die Räumlichkeiten umfassen rund 4000 m2 mit neuen Büros, Laboratorien sowie einem hochmodernen Gewächshaus auf dem Gebäudedach.
"BASF profitiert von der Nachbarschaft zu Forschungsinstitutionen mit Weltruf - darunter das Flämische Institut für Biotechnologie VIB", sagte Peter Eckes, President BASF Plant Science. "Dieser Schritt hilft uns, unsere Forschungspartnerschaften vor Ort zu stärken, und er unterstreicht das Bekenntnis der BASF für moderne Lösungen in der Landwirtschaft."
Der Bürgermeister von Gent, Daniël Termont, sowie weitere geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nahmen an der Eröffnungsfeier teil. "Gent ist eine Geburtsstätte der Pflanzenbiotechnologie und Urheber einiger ihrer besten Innovationen. Wir sind froh, dass CropDesign Teil dieser bedeutenden Forschungsregion ist", sagte Daniël Termont.
Die neuen Forschungsanlagen im kürzlich fertiggestellten zweiten Flügel des Bio-Accelerator-Gebäudes umfassen vier Stockwerke mit Laboratorien und Büroeinheiten. Hinzu kommt ein Stockwerk mit technischen Anlagen sowie ein rund 600 m2 großes Gewächshaus auf dem Dach des Gebäudes für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit Reis. Insgesamt bietet die neue Anlage eine Nutzfläche von 4000 m2.
"Seit der Übernahme durch BASF im Jahre 2006, hat sich die Belegschaft von CropDesign verdoppelt, unsere Räumlichkeiten wurden zu eng. Jetzt haben wir mehr Platz für den wissenschaftlichen Austausch und zum Testen neuer Technologien", sagte Wim van Camp, Managing Director CropDesign. "Mit unserer Technologieplattform TraitMillTM zur phänotypischen Untersuchung von Pflanzen testen wir jährlich mehr als 140.000 Reispflanzen und identifizieren für unsere globalen Projekte ertragssteigernde Eigenschaften - sogenannte Traits - im Pflanzengenom."
Zurzeit beschäftigt BASF Plant Science etwa 145 Mitarbeiter in der Region Gent an zwei Standorten im Technolgiepark im Stadtteil Zwijnaarde sowie in Nevele. Frühere Investitionen in der Region waren 2008 der Neubau eines 730 m2 großen Technikgebäudes und 2011 eines 800 m2 großen Gewächshauses zur Durchsatzerhöhung und Qualitätsverbesserung der Technologieplattform TraitMillTM.
Die internationale Zentrale von BASF Plant Science befindet sich im Research Triangle Park in North Carolina, USA. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Hauptmärkte für Anwendungen der Pflanzenbiotechnologie in Nord- und Südamerika sowie Asien. BASF Plant Science betreibt Spitzenforschung an zwei Standorten in Nordamerika und an drei europäischen Standorten in Gent, Berlin und Limburgerhof. Letzen Monat eröffnete BASF eine 25 Millionen € teure Erweiterung im Research Triangle Park für Innovationen in den Forschungsbereichen Pflanzenschutz und Pflanzenbiotechnologie.
Über BASF Plant Science
BASF Plant Science - ein Unternehmen der BASF-Gruppe - ist einer der weltweit führenden Anbieter von Pflanzenbiotechnologie-Lösungen für die Landwirtschaft und unterstützt Landwirte dabei, die wachsende Nachfrage nach verbesserter landwirtschaftlicher Produktivität sowie gesünderer Ernährung zu decken. Mit einer richtungsweisenden Plattform zur Entdeckung von Genen und dem Leitgedanken Innovation Yields Results hat sich BASF Plant Science auf die Entwicklung von Pflanzenmerkmalen spezialisiert, die den Ertrag und die Qualität von Kulturpflanzen wie Mais, Soja und Reis erhöhen. Die Produktvermarktung erfolgt in Zusammenarbeit mit führenden Partnern aus der Saatgutindustrie. Zu den aktuellen Projekten gehören ertragreichere Feldkulturen und Ölpflanzen mit einem erhöhten Gehalt an speziellen Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA) zur Vorbeugung von Herzkreislaufkrankheiten. Weitere Informationen zu BASF Plant Science im Internet unter http://www.basf.com/plantscience .
Über CropDesign
CropDesign wurde 1998 als Ausgliederung des VIB (Flämisches Institut für Biotechnologie) und der Universität Gent gegründet. Seit Juni 2006 ist CropDesign Teil von BASF Plant Science. Das Unternehmen verfügt mit TraitMillTM über eine richtungsweisende Forschungsplattform zur Entwicklung von Pflanzenmerkmalen (Traits). TraitMillTM umfasst Prozesse zur Hochdurchsatz-Testung von genetischen Merkmalen, Klonierung, gentechnischen Modifizierung sowie die phänotypische Analyse von Nutzpflanzen mit Hilfe vollautomatisierter Prozesse. Weitere Informationen zu CropDesign im Internet unter http://www.cropdesign.com .
Über BASF
BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2012 einen Umsatz von 72,1 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 110.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter http://www.basf.com .

Kontakt:
Thomas Deichmann
Fachpresse
Thomas.Deichmann@basf.com
Tel.: +49 621-60-28574
Birgit Lau
Wirtschaftspresse
birgit.lau@basf.com
Tel.: +49 621 60-20732
Weitere Informationen
BASF AG
BASF AG >In ihren fünf Geschäftssegmenten erzielte die BASF 2004 einen Umsatz von 37,5 Milliarden €. Strategisches Ziel ist es, weiter profitabel zu wachsen. Auf fünf Kontinenten schaffen rund 82.000 Mitarbeiter den Erfolg der BASF. In Ludwigshafen befinden sich das Stammwerk der BASF und die Zentrale der BASF-Gruppe. 16 weitere Produktionsstätten und fast 30 der BASF Gruppe sind in Deutschland präsent
BASF AG,
, 67056 Ludwigshafen, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

BASF AG

67056 Ludwigshafen
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/93193

https://www.prmaximus.de/pressefach/basf-ag-pressefach.html
Die Pressemeldung "BASF eröffnet neue Forschungsanlagen für Pflanzenbiotechnologie im belgischen Gent" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "BASF eröffnet neue Forschungsanlagen für Pflanzenbiotechnologie im belgischen Gent" ist BASF AG, vertreten durch .