23.09.2013 12:01 Uhr in Gesellschaft & Familie von Bundesregierung

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Startsignal für Erweiterung des Ostpreußischen Landesmuseums um deutsch-baltischen Bereich

Kurzfassung: Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Startsignal für Erweiterung des Ostpreußischen Landesmuseums um deutsch-baltischen BereichZur Unterzeichnung einer Vereinbarung mit dem Land Niedersachsen über d ...
[Bundesregierung - 23.09.2013] Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Startsignal für Erweiterung des Ostpreußischen Landesmuseums um deutsch-baltischen Bereich

Zur Unterzeichnung einer Vereinbarung mit dem Land Niedersachsen über die Modernisierung und Erweiterung des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg und dessen Erweiterung um eine deutschbaltische Abteilung erklärte Kulturstaatsminister Bernd Neumann: "Der Ausbau des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg und seine Erweiterung um eine deutsch-baltische Abteilung stärken die Vermittlung des deutschen Kulturerbes im östlichen Europa. Dieses vielgestaltige Erbe ist für Deutschland als Kulturnation von maßgeblicher Bedeutung und zugleich wichtiger Bestandteil der Identität eines zusammenrückenden Europas. Mit diesem vom Bund und dem Land Niedersachsen gemeinsam getragenen Projekt wird die Attraktivität und die Zukunftsfähigkeit des Ostpreußischen Landesmuseums deutlich gesteigert."
Das Ostpreußische Landesmuseum sammelt, bewahrt und erforscht das Kulturgut und vermittelt die Geschichte Ostpreußens und zukünftig auch des Baltikums als Teil der deutschen und europäischen Geschichte. Wissenschaftliche Vorträge, museumspädagogische Aktivitäten und eine dem Haus zugeordnete Kulturreferentin ergänzen und erweitern das Angebot des Landesmuseums. Nach der umfassenden Modernisierung und Erweiterung werden für die Dauerausstellung etwa 2.300 qm zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden die Flächen für Sonderausstellungen, Museumspädagogik, Depot und Museumsshop erheblich erweitert. Zusätzlich entstehen ein Konferenzraum, ein Salon und Werkstätten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende 2015 andauern.
Das insgesamt auf 4,65 Millionen Euro veranschlagte Vorhaben wird mit 2,7 Millionen Euro aus dem Etat des Kulturstaatsministers finanziert. Das Land Niedersachsen und die Deutschbaltische Kulturstiftung stellen 1,25 Millionen Euro zur Verfügung. Die weiteren Gelder werden durch die Stiftung Niedersachsen, die Stiftung Allgemeiner Hannoverscher Klosterfonds sowie den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung aufgebracht.
Weitere Informationen: www.ostpreussisches-landesmuseum.de

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/

Weitere Informationen
Bundesregierung
Bundesregierung Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".
Bundesregierung,
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 272-0; http://www.bundesregierung.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesregierung

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 18 272-0
Fax:
030 18 10 272-0
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/91409

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesregierung-pressefach.html
Die Pressemeldung "Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Startsignal für Erweiterung des Ostpreußischen Landesmuseums um deutsch-baltischen Bereich" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Startsignal für Erweiterung des Ostpreußischen Landesmuseums um deutsch-baltischen Bereich" ist Bundesregierung, vertreten durch .