12.08.2013 17:11 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von VolkswagenStiftung

Ausstellung in Cloppenburg eröffnet – Fokus auf ländliche Eliten zwischen 1650 und 1850

Kurzfassung: Ausstellung in Cloppenburg eröffnet - Fokus auf ländliche Eliten zwischen 1650 und 1850Im Museumdorf Cloppenburg sind bis zum 4. Mai 2014 Exponate der ländlichen Oberschichten aus dem Oldenburger L ...
[VolkswagenStiftung - 12.08.2013] Ausstellung in Cloppenburg eröffnet - Fokus auf ländliche Eliten zwischen 1650 und 1850

Im Museumdorf Cloppenburg sind bis zum 4. Mai 2014 Exponate der ländlichen Oberschichten aus dem Oldenburger Land zu sehen. Die Ausstellung "Hinter dem Horizont" ist aus der Förderinitiative "Forschung in Museen" der VolkswagenStiftung hervorgegangen. Sie beleuchtet die Herkunft von 'Trends' sowie das Selbstverständnis der ländlichen Eliten der Region.
Ob bäuerlicher Brautschrank, silberne Branntweinschale, Tabakdose aus Messing oder modisches Empire-Kleid - die Oberschichten des Ammerlandes und Oldenburger Münsterlandes fanden im 18. Jahrhundert vermehrt Geschmack an Neuem und Fremdem. Überregionale wirtschaftliche Kontakte sowie das beginnende Zeitalter der Aufklärung trugen zu dem erweiterten Aktionsradius der ländlichen Eliten bei. Zu ihnen zählten bäuerliche Familien ebenso wie Kirchenvertreter, Apotheker und Kaufleute.
Die Ausstellung "Hinter dem Horizont" wurde am 11. August 2013 eröffnet und veranschaulicht die Wohn- und Repräsentationskultur dieser Bevölkerungsgruppen im Oldenburger Land. Dabei zeigt sie auf, welche Quellen für neue 'Trends' den Einwohnern zur Verfügung standen. Beispielsweise besaßen manche von ihnen Anteilsscheine an Handelsschiffen, die den Kontakt zu Städten wie Bremen, Hamburg, London oder Amsterdam ermöglichten. "Die ländlichen Eliten waren zu der damaligen Zeit bereits globaler aktiv, als es bisher durch die Forschung bekannt war", berichtet Prof. Dr. Uwe Meiners, Museumsdirektor des Museumsdorfs Cloppenburg. "Sie verfolgten dadurch ganz klar ökonomische Interessen."
Die Exponate in Cloppenburg stellen die gesamte Bandbreite historischer Sachkultur von 1650 bis 1850 auf knapp 700 m2 dar. Die Wissenschaftler konnten sie im Rahmen des stiftungsgeförderten Projekts aus der Förderinitiative "Forschung in Museen" neu interpretieren.
Das Museumsdorf Cloppenburg hat sowohl bei dem stiftungsgeförderten Forschungsprojekt als auch für die Ausstellung mit dem Schlossmuseum Jever, der Universität Oldenburg sowie dem Niedersächsischen Staatsarchiv in Oldenburg zusammengearbeitet. Dadurch konnten große Sammlungsbestände, die zuvor noch wenig wissenschaftlich dokumentiert waren, erfasst, bearbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Museumsdorf Cloppenburg
Münchhausenscheune
Bether Straße 6
49661 Cloppenburg
Ausstellungszeitraum: 11. August 2013 bis 4. Mai 2014
Schlossmuseum Jever
Schlossplatz 1
26441 Jever
Ausstellungszeitraum: 28. Juni 2013 bis 15. Januar 2014
Bildunterschrift: Prof. Dr. Uwe Meiners, Museumsdirektor des Museumsdorfs Cloppenburg, erläutert seinen Gästen bei der Eröffnung der Ausstellung "Hinter dem Horizont" Details zu den Exponaten. (Foto: Sandra Lünnemann/Museumsdorf Cloppenburg)

VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Deutschland
Telefon: 0511 / 83 81-0
Telefax: 0511 / 83 81-344
Mail: mail@volkswagenstiftung.de
URL: http://www.volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen
VolkswagenStiftung
Anders als ihr Name vermuten lässt, ist die VolkswagenStiftung keine Unternehmensstiftung, sondern eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Mit einem Fördervolumen von rund 100 Millionen Euro pro Jahr ist sie die größte private deutsche wissenschaftsfördernde Stiftung und eine der größten Stiftungen hier zu Lande überhaupt. Die Fördermittel werden aus dem Kapital der Stiftung – derzeit etwa 2,6 Milliarden Euro – erwirtschaftet. Damit ist die Stiftung autonom und unabhängig in ihren Entscheidungen – eine starke Basis, um Wissen zu stiften! Impulse für die WissenschaftDie VolkswagenStiftung gibt der Wissenschaft mit ihren Fördermitteln gezielte Impulse: Sie stimuliert solche Ansätze und Entwicklungen, die sich einigen der großen Herausforderungen unserer Zeit stellen. Die Stiftung fördert entsprechende Forschungsvorhaben aus allen Wissenschaftsbereichen. Sie entwickelt mit Blick auf junge, zukunftsweisende Forschungsgebiete eigene Förderinitiativen; diese bilden den Rahmen ihres Förderangebots. Mit dieser Konzentration auf wenige Initiativen sorgt die Stiftung dafür, dass ihre Mittel effektiv eingesetzt werden: Wenn eine Initiative nach einigen Jahren endet, ist das Thema oft fest in der Wissenschaftsgemeinschaft verankert.Rund 4 Milliarden Euro seit 1962Besondere Aufmerksamkeit widmet die VolkswagenStiftung dem wissenschaftlichen Nachwuchs und der Zusammenarbeit von Forschern über wissenschaftliche, kulturelle und staatliche Grenzen hinaus. Zwei weitere große Anliegen: die Ausbildungs- und die Forschungsstrukturen in Deutschland verbessern helfen.In den 50 Jahren ihres Bestehens hat die VolkswagenStiftung etwa 30.000 Projekte mit insgesamt rund 4 Milliarden Euro gefördert. Damit ist sie, als gemeinnützige Stiftung privaten Rechts, die größte ihrer Art in Deutschland.
VolkswagenStiftung,
, 30519 Hannover, Deutschland
Tel.: 0511 / 83 81-0; http://www.volkswagenstiftung.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

VolkswagenStiftung

30519 Hannover
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
0511 / 83 81-0
Fax:
0511 / 83 81-344
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/87674

https://www.prmaximus.de/pressefach/volkswagenstiftung-pressefach.html
Die Pressemeldung "Ausstellung in Cloppenburg eröffnet – Fokus auf ländliche Eliten zwischen 1650 und 1850" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Ausstellung in Cloppenburg eröffnet – Fokus auf ländliche Eliten zwischen 1650 und 1850" ist VolkswagenStiftung, vertreten durch .