24.04.2013 15:18 Uhr in Gesellschaft & Familie von Bundesregierung

Kulturstaatsminister begrüßt Leitfaden zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen

Kurzfassung: Kulturstaatsminister begrüßt Leitfaden zum Umgang mit menschlichen Überresten in MuseenKulturstaatsminister Bernd Neumann erklärt anlässlich der heutigen Veröffentlichung der "Empfehlungen zum U ...
[Bundesregierung - 24.04.2013] Kulturstaatsminister begrüßt Leitfaden zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen

Kulturstaatsminister Bernd Neumann erklärt anlässlich der heutigen Veröffentlichung der "Empfehlungen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen" durch den Deutschen Museumsbund: "Ich begrüße sehr, dass der Deutsche Museumsbund mit der finanziellen Unterstützung meines Hauses ‚Empfehlungen zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen erstellen konnte. Damit liegt nun erstmals ein interdisziplinärer, moralisch und historisch fundierter Leitfaden vor, der Grundlage und Orientierung für dieses sensible Thema der Museumsarbeit sein wird.
Betroffenen Einrichtungen soll dieser Verhaltenskodex dabei helfen, sich den vielfältigen Fragen zu stellen, die sich im würdevollen Umgang mit menschlichen Überresten ergeben, die sich in ihren Sammlungen befinden. Es steht für uns außer Zweifel: wissenschaftliches Interesse kann historisches Unrecht nicht nachträglich legitimieren! Es ist ausdrücklich auch zu begrüßen, dass sich die Empfehlungen neben vielen detaillierten Hinweisen zu Besitz, Erforschung und Vermittlung menschlicher Überreste auch des höchst sensiblen Themas der Rückgabe annehmen. Die Museen sollten von sich aus dieses Thema aufgreifen und die eigenen Bestände kritisch prüfen."
Die Empfehlungen wurden von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe des Deutschen Museumsbundes erarbeitet, deren Arbeit mit Mitteln aus dem Etat des Kulturstaatsministerns ermöglicht wurde. Sie beschäftigen sich mit Fragen der Herkunft menschlicher Überreste in deutschen Museen und Sammlungen und geben Hinweise zum würdigen Umgang mit diesem sensiblen Sammlungsgut.
Weitere Informationen unter: http://www.museumsbund.de/de/das_museum/ethik_standards/museumsethik/

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 / 272 - 0
Telefax: 01888 / 272 - 2555
Mail: InternetPost@bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/
Weitere Informationen
Bundesregierung
Bundesregierung Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".
Bundesregierung,
, 10117 Berlin , Deutschland
Tel.: 01888 / 272 – 0; http://www.bundesregierung.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesregierung

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
01888 / 272 – 0
Fax:
01888 / 272 – 2555
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/78525

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesregierung-pressefach.html
Die Pressemeldung "Kulturstaatsminister begrüßt Leitfaden zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Kulturstaatsminister begrüßt Leitfaden zum Umgang mit menschlichen Überresten in Museen" ist Bundesregierung, vertreten durch .