06.02.2013 11:16 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Reinholz: "Nachhaltige Landwirtschaft benötigt gut ausgebildete Fachkräfte
Kurzfassung: Reinholz: "Nachhaltige Landwirtschaft benötigt gut ausgebildete Fachkräfte"Lebenslanges Lernen in den grünen BerufenAnlässlich der Wintertagungen der Landwirtschaftsämter hat Thüringens Agrarmin ...
[Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) - 06.02.2013] Reinholz: "Nachhaltige Landwirtschaft benötigt gut ausgebildete Fachkräfte"
Lebenslanges Lernen in den grünen Berufen
Anlässlich der Wintertagungen der Landwirtschaftsämter hat Thüringens Agrarminister Jürgen Reinholz die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung für die grünen Branchen hervorgehoben. "Mit profundem und aktuellem Wissen sichern unsere Fachkräfte eine nachhaltige Landbewirtschaftung", sagte der Minister heute im Vorfeld der landwirtschaftlichen Fachtage des Landwirtschaftsamtes Bad Salzungen in Gumpelstadt (Wartburgkreis).
Traditionell organisieren die sieben Landwirtschaftsämter des Freistaats in den Wintermonaten ein- oder mehrtätige Weiterbildungen und Vortragsveranstaltungen, die auch als Branchentreff einer Region dienen. In diesem Jahr lädt beispielsweise das Landwirtschaftamt Rudolstadt am 14. und 21. Februar zu Vorträgen mit Schwerpunkt Tierproduktion in die Domäne Groschwitz. Das Landwirtschaftsamt Bad Frankenhausen informiert am 14. Februar in Sondershausen über aktuelle Themen des Pflanzenschutzes. Das Amt in Zeulenroda organisiert gleich drei Weiterbildungen am 20. und 27. Februar sowie 5. März 2013, und in Gumpelstadt behandeln die Vorträge heute und morgen die tierische Erzeugung, die europäische Agrarpolitik und die Arbeitskräftesicherung.
Im Rahmen der landwirtschaftlichen Fachtage wird das Landwirtschaftsamt Bad Salzungen auch zwölf erfolgreiche Ausbildungsbetriebe für die Berufe Landwirt, Tierwirt, Gärtner und Hauswirtschaftshelfer auszeichnen. Diese Betriebe zeichnen sich unter anderem durch ihr Engagement bei der Nachwuchsgewinnung, die kontinuierliche Fortbildung der Ausbilder und besonders gute Abschlussprüfungen der Auszubildenden aus. Seit 2002 wurden in ganz Thüringen rund 300 Betriebe ausgezeichnet, viele davon mehrere Jahre in Folge.
Die Internetseite http://www.thueringen.de/de/thueringenagrar/bildung/aktuelles informiert über die Bildungsangebote der Landwirtschaftsämter.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Deutschland
Telefon: 0361/3799 922
Telefax: 0361/3799 939
Mail: poststelle@tmlnu.thueringen.de
URL: http://www.thueringen.de/tmlnu
Lebenslanges Lernen in den grünen Berufen
Anlässlich der Wintertagungen der Landwirtschaftsämter hat Thüringens Agrarminister Jürgen Reinholz die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung für die grünen Branchen hervorgehoben. "Mit profundem und aktuellem Wissen sichern unsere Fachkräfte eine nachhaltige Landbewirtschaftung", sagte der Minister heute im Vorfeld der landwirtschaftlichen Fachtage des Landwirtschaftsamtes Bad Salzungen in Gumpelstadt (Wartburgkreis).
Traditionell organisieren die sieben Landwirtschaftsämter des Freistaats in den Wintermonaten ein- oder mehrtätige Weiterbildungen und Vortragsveranstaltungen, die auch als Branchentreff einer Region dienen. In diesem Jahr lädt beispielsweise das Landwirtschaftamt Rudolstadt am 14. und 21. Februar zu Vorträgen mit Schwerpunkt Tierproduktion in die Domäne Groschwitz. Das Landwirtschaftsamt Bad Frankenhausen informiert am 14. Februar in Sondershausen über aktuelle Themen des Pflanzenschutzes. Das Amt in Zeulenroda organisiert gleich drei Weiterbildungen am 20. und 27. Februar sowie 5. März 2013, und in Gumpelstadt behandeln die Vorträge heute und morgen die tierische Erzeugung, die europäische Agrarpolitik und die Arbeitskräftesicherung.
Im Rahmen der landwirtschaftlichen Fachtage wird das Landwirtschaftsamt Bad Salzungen auch zwölf erfolgreiche Ausbildungsbetriebe für die Berufe Landwirt, Tierwirt, Gärtner und Hauswirtschaftshelfer auszeichnen. Diese Betriebe zeichnen sich unter anderem durch ihr Engagement bei der Nachwuchsgewinnung, die kontinuierliche Fortbildung der Ausbilder und besonders gute Abschlussprüfungen der Auszubildenden aus. Seit 2002 wurden in ganz Thüringen rund 300 Betriebe ausgezeichnet, viele davon mehrere Jahre in Folge.
Die Internetseite http://www.thueringen.de/de/thueringenagrar/bildung/aktuelles informiert über die Bildungsangebote der Landwirtschaftsämter.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Deutschland
Telefon: 0361/3799 922
Telefax: 0361/3799 939
Mail: poststelle@tmlnu.thueringen.de
URL: http://www.thueringen.de/tmlnu
Weitere Informationen
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN),
, 99096 Erfurt, Deutschland
Tel.: 0361/3799 922; http://www.thueringen.de/tmlnu
, 99096 Erfurt, Deutschland
Tel.: 0361/3799 922; http://www.thueringen.de/tmlnu
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
99096 Erfurt
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
99096 Erfurt
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/thüringer-ministerium-für-landwirtschaft, forsten, umwelt-und-naturschutz-tmlfun-pressefach.html
Die Pressemeldung "Reinholz: "Nachhaltige Landwirtschaft benötigt gut ausgebildete Fachkräfte" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Reinholz: "Nachhaltige Landwirtschaft benötigt gut ausgebildete Fachkräfte" ist Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN), vertreten durch .