24.01.2013 12:47 Uhr in Wirtschaft & Finanzen  von Steria Mummert
   
				Future Report: Bis 2020 wird zwei Drittel der Weltbevölkerung online sein
Kurzfassung: Future Report: Bis 2020 wird zwei Drittel der Weltbevölkerung online seinKnappe Ressourcen, alternde Bevölkerung, zunehmende Nutzung von Technologien und eine Verlagerung der ökonomischen Macht nac ...
				
							
				
				[Steria Mummert - 24.01.2013] Future Report: Bis 2020 wird zwei Drittel der Weltbevölkerung online sein
Knappe Ressourcen, alternde Bevölkerung, zunehmende Nutzung von Technologien und eine Verlagerung der ökonomischen Macht nach Asien sind wichtige Trends, denen sich in Europa agierende Firmen stellen müssen. Allein die Zahl der Internetnutzer wird sich innerhalb der nächsten acht Jahre mehr als verdoppeln und auf mehr als fünf Milliarden ansteigen. Die Steria Gruppe hat in Zusammenarbeit mit Global Futures and Foresight (GFF) die zwölf wichtigsten Zukunftstrends untersucht. "The Future Report 2012" liefert einen umfangreichen Überblick der Megatrends und gibt Anhaltspunkte, wie sich die Trends auf Unternehmen und öffentliche Verwaltung auswirken.
In den kommenden 40 Jahren wird die Weltbevölkerung um mehr als zwei Milliarden Menschen ansteigen. Dieses Wachstum bezieht sich jedoch nicht auf Europa und Nordamerika. Bis 2025 werden 20 der 50 weltgrößten Städte in Asien sein, auch die ökonomische Macht wird sich in Länder wie China und Indien verlagern. Doch nicht nur in Asien strömen immer mehr Menschen in die Städte, auch in Europa werden zunehmend Investitionen in städtische Infrastrukturen wie Müllbeseitigung und Wasserversorgung nötig. Die dramatischste Entwicklung ist die der endlichen Ressourcen und des steigenden Energieverbrauchs. In Zukunft müssen wir deutlich effizienter werden: Recycling und Energieeinsparungen sowie der zunehmende Verkehr in Städten werden große Themen.
Daneben wird die stark alternde Bevölkerung für große Veränderungen sorgen. Aufgrund der sinkenden Anzahl an Menschen im arbeitsfähigen Alter werden immer mehr Dienstleistungen online angeboten. Speziell die öffentlichen Verwaltungen in Europa werden gezwungen sein, bestimmte Leistungen nicht mehr vor Ort, sondern elektronisch zu erbringen. Ältere sowie Frauen werden zudem noch stärker für den Arbeitsmarkt gebraucht.
"Unternehmen, die sich frühzeitig mit diesen Trends auseinandersetzen und rechtzeitig ihre Geschäftsmodelle hinterfragen und anpassen, erhöhen ihre Chance, in den sich schnell verändernden Märkten auch in Zukunft erfolgreich wirtschaften zu können" sagt Michael Hagedorn, Senior Executive Manager bei Steria Mummert Consulting. Tragweite und Geschwindigkeit, mit der innovative Geschäftsmodelle bereits heute die Unternehmenslandschaft verändern, sind enorm. Auch die Arbeitswelt wird sich künftig stark verändern. Dabei haben insbesondere technologische Entwicklungen einen großen Einfluss. "Es wird beispielsweise darauf ankommen, Produkte je nach Bedarfslage und Infrastruktursituation der Kunden über mobile oder stationäre Kanäle anzubieten. Unternehmen, die heute schon auf diese flexiblen Prozesse und beweglichen Strukturen setzen, werden dies zu ihrem Vorteil nutzen können", sagt Michael Hagedorn.
Hintergrundinformationen
Die von Global Futures and Foresight (GFF) im Auftrag von Steria durchgeführte Untersuchung "The Future Report 2012" bietet einen Überblick über relevante Zukunftstrends. Der Report trägt mehr als 180 Quellen zusammen und lässt Geschäftsführer globaler Unternehmen zu Wort kommen.
Link zum Download der Untersuchung: http://bit.ly/SVUgXY
Über Steria Mummert Consulting (www.steria-mummert.de)
Steria Mummert Consulting bietet Unternehmen und Behörden Business-Services auf Basis modernster IT und zählt heute zu den zehn führenden Business Transformation Partnern in Deutschland. Als Teil der Steria Gruppe verbindet das Unternehmen die tiefgehende Kenntnis der Geschäftsmodelle seiner Kunden mit einer umfassenden internationalen Expertise in IT und Business Process Outsourcing. Mit seinem kooperativen Beratungsstil begleitet Steria Mummert Consulting seine Kunden bei ihren Transformationsprozessen, und ermöglicht so, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und ihre Erfolgsposition nachhaltig verbessern können. 20.000 Steria-Mitarbeiter in 16 Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von Millionen Menschen weltweit. 1969 gegründet, unterhält Steria heute Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2011 1,75 Milliarden Euro. 21 Prozent* des Kapitals sind im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext Paris gelistet.
*Inkl. Trust für Mitarbeiter-Aktien in UK.
c/o Faktenkontor GmbH
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
22085 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 [0] 40/22703-0
Telefax: +49 [0] 40/22703-7961
Mail: info@faktenkontor.de
URL: http://www.steria-mummert.de
				
				Knappe Ressourcen, alternde Bevölkerung, zunehmende Nutzung von Technologien und eine Verlagerung der ökonomischen Macht nach Asien sind wichtige Trends, denen sich in Europa agierende Firmen stellen müssen. Allein die Zahl der Internetnutzer wird sich innerhalb der nächsten acht Jahre mehr als verdoppeln und auf mehr als fünf Milliarden ansteigen. Die Steria Gruppe hat in Zusammenarbeit mit Global Futures and Foresight (GFF) die zwölf wichtigsten Zukunftstrends untersucht. "The Future Report 2012" liefert einen umfangreichen Überblick der Megatrends und gibt Anhaltspunkte, wie sich die Trends auf Unternehmen und öffentliche Verwaltung auswirken.
In den kommenden 40 Jahren wird die Weltbevölkerung um mehr als zwei Milliarden Menschen ansteigen. Dieses Wachstum bezieht sich jedoch nicht auf Europa und Nordamerika. Bis 2025 werden 20 der 50 weltgrößten Städte in Asien sein, auch die ökonomische Macht wird sich in Länder wie China und Indien verlagern. Doch nicht nur in Asien strömen immer mehr Menschen in die Städte, auch in Europa werden zunehmend Investitionen in städtische Infrastrukturen wie Müllbeseitigung und Wasserversorgung nötig. Die dramatischste Entwicklung ist die der endlichen Ressourcen und des steigenden Energieverbrauchs. In Zukunft müssen wir deutlich effizienter werden: Recycling und Energieeinsparungen sowie der zunehmende Verkehr in Städten werden große Themen.
Daneben wird die stark alternde Bevölkerung für große Veränderungen sorgen. Aufgrund der sinkenden Anzahl an Menschen im arbeitsfähigen Alter werden immer mehr Dienstleistungen online angeboten. Speziell die öffentlichen Verwaltungen in Europa werden gezwungen sein, bestimmte Leistungen nicht mehr vor Ort, sondern elektronisch zu erbringen. Ältere sowie Frauen werden zudem noch stärker für den Arbeitsmarkt gebraucht.
"Unternehmen, die sich frühzeitig mit diesen Trends auseinandersetzen und rechtzeitig ihre Geschäftsmodelle hinterfragen und anpassen, erhöhen ihre Chance, in den sich schnell verändernden Märkten auch in Zukunft erfolgreich wirtschaften zu können" sagt Michael Hagedorn, Senior Executive Manager bei Steria Mummert Consulting. Tragweite und Geschwindigkeit, mit der innovative Geschäftsmodelle bereits heute die Unternehmenslandschaft verändern, sind enorm. Auch die Arbeitswelt wird sich künftig stark verändern. Dabei haben insbesondere technologische Entwicklungen einen großen Einfluss. "Es wird beispielsweise darauf ankommen, Produkte je nach Bedarfslage und Infrastruktursituation der Kunden über mobile oder stationäre Kanäle anzubieten. Unternehmen, die heute schon auf diese flexiblen Prozesse und beweglichen Strukturen setzen, werden dies zu ihrem Vorteil nutzen können", sagt Michael Hagedorn.
Hintergrundinformationen
Die von Global Futures and Foresight (GFF) im Auftrag von Steria durchgeführte Untersuchung "The Future Report 2012" bietet einen Überblick über relevante Zukunftstrends. Der Report trägt mehr als 180 Quellen zusammen und lässt Geschäftsführer globaler Unternehmen zu Wort kommen.
Link zum Download der Untersuchung: http://bit.ly/SVUgXY
Über Steria Mummert Consulting (www.steria-mummert.de)
Steria Mummert Consulting bietet Unternehmen und Behörden Business-Services auf Basis modernster IT und zählt heute zu den zehn führenden Business Transformation Partnern in Deutschland. Als Teil der Steria Gruppe verbindet das Unternehmen die tiefgehende Kenntnis der Geschäftsmodelle seiner Kunden mit einer umfassenden internationalen Expertise in IT und Business Process Outsourcing. Mit seinem kooperativen Beratungsstil begleitet Steria Mummert Consulting seine Kunden bei ihren Transformationsprozessen, und ermöglicht so, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und ihre Erfolgsposition nachhaltig verbessern können. 20.000 Steria-Mitarbeiter in 16 Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von Millionen Menschen weltweit. 1969 gegründet, unterhält Steria heute Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2011 1,75 Milliarden Euro. 21 Prozent* des Kapitals sind im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext Paris gelistet.
*Inkl. Trust für Mitarbeiter-Aktien in UK.
c/o Faktenkontor GmbH
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
22085 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 [0] 40/22703-0
Telefax: +49 [0] 40/22703-7961
Mail: info@faktenkontor.de
URL: http://www.steria-mummert.de
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					Steria Mummert,   
, 22085 Hamburg , Deutschland
Tel.: +49 [0] 40/22703-0; http://www.steria-mummert.de
	 
				 
				, 22085 Hamburg , Deutschland
Tel.: +49 [0] 40/22703-0; http://www.steria-mummert.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
				
				
			
			21.03.2013  Festnetz weiterhin unverzichtbar
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						  
Steria Mummert
						 
22085 Hamburg
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				Steria Mummert
22085 Hamburg
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/steria-mummert-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Future Report: Bis 2020 wird zwei Drittel der Weltbevölkerung online sein" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Future Report: Bis 2020 wird zwei Drittel der Weltbevölkerung online sein" ist Steria Mummert, vertreten durch  .
				
		
		
	
	
 Warum nennt sich eine PR-Agentur Faktenkontor? Weil Fakten über Kommunikationserfolge entscheiden.   Journalisten suchen Fakten.   Entscheider suchen Fakten.   Kunden suchen Fakten. Wer harte Nachrichten, Entscheidungsgrundlagen und Nutzwertargumen-tationen sowie spannende Geschichten liefert, setzt sich durch. Deshalb basiert unsere Kommunikationsarbeit für Pressestelle und Vertrieb unserer Kunden auf harten gründlich erhobenen Fakten.In hanseatischer Tradition nennen wir uns Faktenkontor. Das Kontor steht für hanseatisches Kaufmannstum, ein Selbstverständnis auf das sich unsere Kunden im täglichen Miteinander unbedingt verlassen können.Wie entstand das Faktenkontor? Das Faktenkontor ist aus der Unternehmensberatung Mummert Consulting hervorgegangen. Anfang 2006 firmierte die am 1. Januar 2003 gegründete Mummert Communications in Faktenkontor um.
					Warum nennt sich eine PR-Agentur Faktenkontor? Weil Fakten über Kommunikationserfolge entscheiden.   Journalisten suchen Fakten.   Entscheider suchen Fakten.   Kunden suchen Fakten. Wer harte Nachrichten, Entscheidungsgrundlagen und Nutzwertargumen-tationen sowie spannende Geschichten liefert, setzt sich durch. Deshalb basiert unsere Kommunikationsarbeit für Pressestelle und Vertrieb unserer Kunden auf harten gründlich erhobenen Fakten.In hanseatischer Tradition nennen wir uns Faktenkontor. Das Kontor steht für hanseatisches Kaufmannstum, ein Selbstverständnis auf das sich unsere Kunden im täglichen Miteinander unbedingt verlassen können.Wie entstand das Faktenkontor? Das Faktenkontor ist aus der Unternehmensberatung Mummert Consulting hervorgegangen. Anfang 2006 firmierte die am 1. Januar 2003 gegründete Mummert Communications in Faktenkontor um.
					
				