Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2012: Herausforderung AIDS: viel erreicht - viel zu tun

Kurzfassung: Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2012: Herausforderung AIDS: viel erreicht - viel zu tunBerlin (vfa). "AIDS bleibt eine große Herausforderung: Wir dürfen nicht müde werden, vor der Ansteckungsgefah ...
[Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) - 30.11.2012] Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2012: Herausforderung AIDS: viel erreicht - viel zu tun

Berlin (vfa). "AIDS bleibt eine große Herausforderung: Wir dürfen nicht müde werden, vor der Ansteckungsgefahr zu warnen und weiter nach Möglichkeiten zu suchen, den Infizierten in Deutschland und weltweit besser zu helfen!
Forschende Pharma-Unternehmen beteiligen sich daran nicht zuletzt durch die Entwicklung noch verträglicherer und Resistenzen brechender Medikamente. Auch das langfristige Ziel, HIV-Infektionen heilbar zu machen, gibt die Pharmaforschung nicht auf!" Das sagt Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen, heute mit Blick auf den Welt-Aids-Tag am 1. Dezember. "Dennoch bleibt Prävention oberstes Gebot! Jede HIV-Therapie ist Seenotrettung, keine Kreuzfahrt!"
Forschende Pharma-Unternehmen haben seit 1987 Medikamente mit insgesamt 25 verschiedenen Wirkstoffen gegen HIV-Infektionen entwickelt, viele davon auch in kindgerechten Darreichungsformen. Geeignet kombiniert und regelmäßig eingenommen können sie die meisten Betroffenen vor Immunschwäche (AIDS) bewahren und ihr Risiko senken, dass sie andere anstecken. Die Medikamente tragen auch dazu bei, dass HIV-positive Mütter heute fast immer gesunde Kinder zu Welt bringen können. Erforderte die Behandlung in den späten 1990er Jahren noch die Einnahme einer zweistelligen Zahl von Tabletten zu mehreren genau festgelegten Tageszeiten, genügt heute oft die Einnahme einer einzigen Tablette täglich. Auch die Nebenwirkungen der Therapien konnten Pharmaforscher wesentlich mindern. Sie haben in den letzten Jahren auch dafür gesorgt, dass Ausweichpräparate zur Verfügung stehen, wenn eine zunächst geeignete Kombinationstherapie bei einem Patienten ihre Wirksamkeit verliert. Ein Mono- und ein Kombinationspräparat, die einen weiteren neuen Wirkstoff enthalten, sind im europäischen Zulassungsverfahren.
"Ob es diese Erfolge auch mit den heutigen Verfahren der frühen Nutzenbewertung gegeben hätte, ist fraglich. Die Hürden und Maßstäbe, die heute Innovationen eher klein reden, müssen kritisch geprüft werden, um therapeutische Erfolge auch zukünftig zu fördern", so Fischer abschließend.
Eine Übersicht über die Entwicklung des Medikamentensortiments gegen HIV seit 1987 findet sich unter: www.vfa.de/hiv-medikamente_Nov_2012

Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 45 weltweit führenden Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 85.000 Mitarbeiter.
Mehr als 17.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/vfapharma

Wenn Sie weitere Informationen wünschen:
Dr. Rolf Hömke
Tel: +49 30 20604-204
Fax: +49 30 20604-209
mailto:r.hoemke@vfa.de
Weitere Informationen
Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)
Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (VFA) ist der Wirtschaftsverband der forschenden Arzneimittelhersteller in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 39 weltweit führenden forschenden Arzneimittelherstellern und über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik.Die Mitglieder des VFA repräsentieren mehr als zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 86.000 Mitarbeiter. Sie gewährleisten den therapeutischen Fortschritt bei Arzneimitteln und sichern das hohe Niveau der Arzneimitteltherapie.Mehr als 14.500 ihrer Mitarbeiter sind in Deutschland für die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln tätig. Allein in Deutschland investieren die forschenden Arzneimittelhersteller jährlich über 3,9 Mrd Euro in die Arzneimittelforschung für neue und bessere Medikamente.
Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA),
, 10117 Berlin , Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/65630

https://www.prmaximus.de/pressefach/verband-forschender-arzneimittelhersteller-vfa-pressefach.html
Die Pressemeldung "Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2012: Herausforderung AIDS: viel erreicht - viel zu tun" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2012: Herausforderung AIDS: viel erreicht - viel zu tun" ist Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), vertreten durch .