19.11.2012 17:31 Uhr in Gesellschaft & Familie von Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)
Wissenschaftsministerin Schulze: Mehr Platz für Lehrende und Studierende in Duisburg
Kurzfassung: Wissenschaftsministerin Schulze: Mehr Platz für Lehrende und Studierende in DuisburgGrundsteinlegung für Hörsaalneubau der Universität Duisburg-EssenWissenschaftsministerin Svenja Schulze hat heut ...
[Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF) - 19.11.2012] Wissenschaftsministerin Schulze: Mehr Platz für Lehrende und Studierende in Duisburg
Grundsteinlegung für Hörsaalneubau der Universität Duisburg-Essen
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat heute gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link und Uni-Rektor Professor Dr. Ulrich Radtke den Grundstein für das erste der beiden neuen Hörsaalzentren der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelegt. "Mit dem Hörsaalzentrum schaffen wir mehr und besseren Platz für Lehrende und Studierende", erklärte Ministerin Schulze anlässlich der Grundsteinlegung. "Gute Lehre und Forschung brauchen eine angemessene räumliche Umgebung. Das ist uns gerade vor dem Hintergrund des doppelten Abiturjahrgangs ein besonders wichtiges Anliegen", so die Ministerin. "Wir wollen allen Studienanfängerinnen und -anfängern gute Startchancen für ein erfolgreiches Studium ermöglichen."
"Die heutige Grundsteinlegung hat Symbolkraft: Die UDE wächst. Schon jetzt sind knapp 39.000 Studierende bei uns eingeschrieben", erklärte UDE-Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke. "Das ist gut für den aufstrebenden Bildungsstandort zentrales und westliches Ruhrgebiet. Aber es ist genauso wichtig, dass die Universität auch baulich Schritt hält - in Duisburg wie in Essen."
Bis zum Wintersemester 2013/14 soll das moderne Hörsaalgebäude für über 1.000 Studierende am Duisburger Campus fertig sein: passend zum doppelten Abiturjahrgang. "Das ist ein ehrgeiziges Ziel - und natürlich sehen wir uns in der Pflicht gegenüber den UDE-Studierenden", versichert der Duisburger Niederlassungsleiter des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW Dr. Armin Lövenich. Die Landesregierung investiert 8,9 Millionen Euro in die Neubauten. Die Gesamtkosten liegen bei rund 10,3 Millionen Euro. Gebaut werden zwei unterschiedlich große Hörsäle: Einer mit rund 850 Plätzen, im anderen finden rund 200 Studierende Platz.
Oberbürgermeister Sören Link erklärte: "In den letzten Jahren wurde die Forschungsinfrastruktur hier am Campus Duisburg sehr erfolgreich ausgebaut. Mit dem neuen Hörsaalgebäude wird nun auch die Flächen- und Raumsituation in der Lehre deutlich verbessert. Damit steigen die Qualität und die Attraktivität eines Studiums in Duisburg. Gerade angesichts des doppelten Abiturjahrgangs in NRW im Herbst 2013 ist dies für unseren Campus ein immens wichtiges Bauvorhaben und ein starkes Signal für den Hochschulstandort Duisburg."
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555
Mail: poststelle@miwf.nrw.de
URL: http://www.innovation.nrw.de
Grundsteinlegung für Hörsaalneubau der Universität Duisburg-Essen
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat heute gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link und Uni-Rektor Professor Dr. Ulrich Radtke den Grundstein für das erste der beiden neuen Hörsaalzentren der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelegt. "Mit dem Hörsaalzentrum schaffen wir mehr und besseren Platz für Lehrende und Studierende", erklärte Ministerin Schulze anlässlich der Grundsteinlegung. "Gute Lehre und Forschung brauchen eine angemessene räumliche Umgebung. Das ist uns gerade vor dem Hintergrund des doppelten Abiturjahrgangs ein besonders wichtiges Anliegen", so die Ministerin. "Wir wollen allen Studienanfängerinnen und -anfängern gute Startchancen für ein erfolgreiches Studium ermöglichen."
"Die heutige Grundsteinlegung hat Symbolkraft: Die UDE wächst. Schon jetzt sind knapp 39.000 Studierende bei uns eingeschrieben", erklärte UDE-Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke. "Das ist gut für den aufstrebenden Bildungsstandort zentrales und westliches Ruhrgebiet. Aber es ist genauso wichtig, dass die Universität auch baulich Schritt hält - in Duisburg wie in Essen."
Bis zum Wintersemester 2013/14 soll das moderne Hörsaalgebäude für über 1.000 Studierende am Duisburger Campus fertig sein: passend zum doppelten Abiturjahrgang. "Das ist ein ehrgeiziges Ziel - und natürlich sehen wir uns in der Pflicht gegenüber den UDE-Studierenden", versichert der Duisburger Niederlassungsleiter des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW Dr. Armin Lövenich. Die Landesregierung investiert 8,9 Millionen Euro in die Neubauten. Die Gesamtkosten liegen bei rund 10,3 Millionen Euro. Gebaut werden zwei unterschiedlich große Hörsäle: Einer mit rund 850 Plätzen, im anderen finden rund 200 Studierende Platz.
Oberbürgermeister Sören Link erklärte: "In den letzten Jahren wurde die Forschungsinfrastruktur hier am Campus Duisburg sehr erfolgreich ausgebaut. Mit dem neuen Hörsaalgebäude wird nun auch die Flächen- und Raumsituation in der Lehre deutlich verbessert. Damit steigen die Qualität und die Attraktivität eines Studiums in Duisburg. Gerade angesichts des doppelten Abiturjahrgangs in NRW im Herbst 2013 ist dies für unseren Campus ein immens wichtiges Bauvorhaben und ein starkes Signal für den Hochschulstandort Duisburg."
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555
Mail: poststelle@miwf.nrw.de
URL: http://www.innovation.nrw.de
Weitere Informationen
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF),
, 40221 Düsseldorf, Deutschland
Tel.: (0211) 896-04; http://www.innovation.nrw.de
, 40221 Düsseldorf, Deutschland
Tel.: (0211) 896-04; http://www.innovation.nrw.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)
40221 Düsseldorf
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)
40221 Düsseldorf
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/ministerium-für-innovation, wissenschaft-und-forschung-des-landes-nordrhein-westfalen-miwf-pressefach.html
Die Pressemeldung "Wissenschaftsministerin Schulze: Mehr Platz für Lehrende und Studierende in Duisburg" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Wissenschaftsministerin Schulze: Mehr Platz für Lehrende und Studierende in Duisburg" ist Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF), vertreten durch .