Der Pharmastandort Berlin in Zahlen: Mit Potential!

Kurzfassung: Der Pharmastandort Berlin in Zahlen: Mit Potential!Der Dienstleistungssektor ist wichtig - gerade für das Land Berlin. Dennoch: Berlin braucht Industrie - Berlin hat Industrie. Wertschöpfung und dam ...
[Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) - 19.11.2012] Der Pharmastandort Berlin in Zahlen: Mit Potential!

Der Dienstleistungssektor ist wichtig - gerade für das Land Berlin. Dennoch: Berlin braucht Industrie - Berlin hat Industrie. Wertschöpfung und damit gute Arbeitsplätze, hohe Steuern und Gewinne kommen aus der Industrie. Der Pharma-Industrie fällt dabei in Berlin eine besondere Bedeutung zu. Sie ist einer der wenigen industriellen Wachstumskerne der Stadt und ein Wachstumsmotor innerhalb der in der Region bedeutenden Gesundheitswirtschaft.
"Namhafte Unternehmen der Branche haben ihren Sitz oder ihr deutsches Hauptquartier in Berlin wie Pfizer, Berlin Chemie oder Takeda oder sie haben hier wichtige Standorte wie Bayer oder Sanofi. 9 Prozent der Beschäftigten der pharmazeutischen Industrie in Deutschland und damit 9.589 Beschäftigte haben ihre Arbeitsplatz in den Pharmaunternehmen in Berlin gefunden; mit 5,6 Milliarden Euro sind auch rund 14 % des gesamtdeutschen Umsatzes mit pharmazeutischen Erzeugnissen des Jahres 2011 in Berlin zu verorten. Das bestätigt das Bild eines bedeutsamen Pharmastandortes. Mit einem Umsatz pro Beschäftigten von bald 600.000 Euro nimmt die Pharma-Industrie in Berlin einen absoluten Spitzenplatz unter allen Branchen, die in der Stadt aktiv sind, ein," sagt Birgit Fischer für die forschenden Pharma-Unternehmen.
Und Fischer weiter: "Berlin ist für die
Gesundheitswirtschaft in Deutschland ein wichtiger und interessanter Standort. Zwischen renommierten Krankenhäusern, Forschungsinstitutionen und namhaften Unternehmen der Pharmaindustrie entwickelt sich ein Medizinstandort mit nationaler und internationaler Ausstrahlungskraft. Davon kann eine Stadt wie Berlin auch wirtschaftlich profitieren und zwar noch mehr als heute. Für die Zukunft brauchen wir in Berlin:
Mehr Gesundheitsforschung
Es gibt eine Vielfalt an Einrichtungen in der Stadt, bei
denen zusätzliche Versorgungs- oder
Gesundheitsforschungs angesiedelt werden könnte, zum
Beispiel die Deutsche Akademie für Technikwissenschaften
(ACATECH) oder das Innovationszentrum - Technologien für
Gesundheit und Ernährung (IGE) an der TU
Noch bessere Ansiedlungspolitik durch
Konzentration der Wirtschaftsförderung der Stadt
Abbau von Bürokratie und zu viel Regulierungen
Vernetztes Marketing für den Gesundheitsstandort"
Fischers Fazit: "Wenn wir also die Stärken Berlins noch besser nutzen wollen, müssen wir in Netzwerken denken und alle Akteure in Berlin müssen auch netzwerkfähig werden. Die Industrie und der vfa jedenfalls haben ihr Augenmerk schon seit längerem darauf gerichtet, netzwerkfähig zu werden."
Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 45 weltweit führenden Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 85.000 Mitarbeiter.
Mehr als 17.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)
Hausvogteiplatz 13
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 49 (0) 30/2 06 04-203
Telefax: 49 (0) 30/2 06 04-209
Mail: info@vfa.de
URL: http://www.vfa.de
Weitere Informationen
Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)
Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (VFA) ist der Wirtschaftsverband der forschenden Arzneimittelhersteller in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 39 weltweit führenden forschenden Arzneimittelherstellern und über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik.Die Mitglieder des VFA repräsentieren mehr als zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 86.000 Mitarbeiter. Sie gewährleisten den therapeutischen Fortschritt bei Arzneimitteln und sichern das hohe Niveau der Arzneimitteltherapie.Mehr als 14.500 ihrer Mitarbeiter sind in Deutschland für die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln tätig. Allein in Deutschland investieren die forschenden Arzneimittelhersteller jährlich über 3,9 Mrd Euro in die Arzneimittelforschung für neue und bessere Medikamente.
Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA),
, 10117 Berlin , Deutschland
Tel.: 49 (0) 30/2 06 04-203; http://www.vfa.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
49 (0) 30/2 06 04-203
Fax:
49 (0) 30/2 06 04-209
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/64386

https://www.prmaximus.de/pressefach/verband-forschender-arzneimittelhersteller-vfa-pressefach.html
Die Pressemeldung "Der Pharmastandort Berlin in Zahlen: Mit Potential!" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Der Pharmastandort Berlin in Zahlen: Mit Potential!" ist Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), vertreten durch .