09.11.2012 16:17 Uhr in Gesellschaft & Familie von FDP

DEUTSCHMANN: Kultur ist Mehrwert - Bundestag bestätigt Wert der Kultur mit 100 Mio. Euro mehr

Kurzfassung: DEUTSCHMANN: Kultur ist Mehrwert - Bundestag bestätigt Wert der Kultur mit 100 Mio. Euro mehr Zu den Ergebnissen der abschließenden Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages erklär ...
[FDP - 09.11.2012] DEUTSCHMANN: Kultur ist Mehrwert - Bundestag bestätigt Wert der Kultur mit 100 Mio. Euro mehr

Zu den Ergebnissen der abschließenden Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages erklärt der kulturpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Reiner DEUTSCHMANN:
Die christlich-liberale Koalition hält gegenüber den Kulturverantwortlichen und Bürgern Wort und belässt es nicht nur bei Sonntagsreden. Mit dieser beeindruckenden Erhöhung des Kulturetats zeigt die Koalition, dass sie es ernst mit einer nachhaltigen und bedarfsgerechten Kulturförderung meint. In Zeiten der Konsolidierung zeigen CDU/CSU und FDP gemeinsam, dass der Kultur insgesamt ein wichtigerer Stellenwert auch in der Finanzplanung zukommen muss, als dies in der Vergangenheit der Fall war.
Von der Erhöhung profitieren insbesondere ein neu aufgelegtes Denkmalschutzprogramm mit einem Plus von 31,5 Millionen Euro, unter anderem für das Residenzschloss in Dresden, das Programm "Invest Ost" mit insgesamt vier Millionen Euro für Zuschüsse an nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland. Die "Initiative Musik" erhält für die Förderung von Spielstätten im Bereich Jazz, Rock und Pop zusätzlich eine Million Euro, unter der Voraussetzung, dass die Länder sich entsprechend beteiligen.
Von der Erhöhung des Etats der Kulturstiftung des Bundes um rund fünf Millionen Euro für Projekte der zeitgenössischen Kunst profitiert auch der Fonds Darstellende Künste, der dadurch 600.000 Euro mehr erhält. Damit stärkt die Koalition maßgeblich die künstlerische Weiterentwicklung der Darstellenden Kunst, da nun eine größere Anzahl von Projekten gefördert werden kann.
Besondere Anstrengungen unternimmt die Koalition im Bereich Aufarbeitung der SED-Diktatur: So erhält die Stiftung Aufarbeitung zusätzlich 500.000 Euro unter anderem für die Gestaltung des Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953. Weiter wird sich der Bund im Rahmen des Ausbaus eines Dokumentationszentrums in Rostock engagieren, das die Opfer Deutscher Diktaturen thematisiert.
2013 wird der Kulturhaushalt um 100 Millionen Euro auf dann 1,28 Milliarden Euro anwachsen. Der Haushalt des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien steigt um acht Prozent.
Die FDP-Bundestagsfraktion freut sich, dass die Stiftung für das Sorbische Volk zusätzlich 500.000 Euro für ihre Arbeit erhält. Ein wesentlicher Teil dieser Gelder wird ebenfalls für die Kulturarbeit verwendet werden.

FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42
Mail: presse@fdp.de
URL: http://www.fdp.de
Weitere Informationen
FDP
FDP Eine Geschichte als Herausforderung.Der Liberalismus begann seinen historischen Weg als Philosophie der Freiheit und als politische Bewegung für die Rechte des Einzelnen. Die Willkürherrschaft des Absolutismus stand im Widerspruch zur Idee einer freiheitlichen Gesellschaft. Mit dem Verfassungsstaat hat der Liberalismus den Absolutismus überwunden. Als erste politische Bewegung hat der Liberalismus dem einzelnen Bürger, seiner menschlichen Würde und seinen Menschenrechten der Freiheit und Gleichheit Vorrang vor der Macht des Staates eingeräumt. Schritt für Schritt verwirklichten Liberale den modernen Verfassungsstaat mit individuellen Grundrechten, der freien Entfaltung der Persönlichkeit, dem Schutz von Minderheiten, der Gewaltenteilung und der Rechtsbindung staatlicher Gewalt.Der Liberalismus hat als Freiheitsbewegung nicht nur für die Gleichheit vor dem Gesetz gekämpft, sondern auch für Chancengleichheit in der Gesellschaft. Mit der Marktwirtschaft und ihrer sozialen Verpflichtung hat der Liberalismus neue Chancen gegen Existenznot und konservative Erstarrung der gesellschaftlichen Strukturen eröffnet.Die liberale Verfassung unserer Bundesrepublik Deutschland hat mehr demokratische Stabilität, mehr allgemeinen Wohlstand, mehr soziale Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit hervorgebracht, als dies je zuvor in der Geschichte der Fall gewesen ist. Und dennoch ist die Idee der Freiheit den schleichenden Gefahren der Gewöhnung und Geringschätzung ausgesetzt. Weniger Teilhabe am demokratischen Staat, weniger Chancen für ein selbstbestimmtes Leben durch weniger Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, Entmündigungen durch kollektive Zwangssysteme und bevormundende Bürokratie sind neue Bedrohungen der Freiheit.Liberale haben nach 1945 der Idee der Freiheit zum erneuten Durchbruch verholfen. Die FDP war stets der Motor für Reformen, wenn es um Richtungsentscheidungen zugunsten der Freiheit ging. Nur durch die FDP konnte in den fünfziger Jahren die Soziale Marktwirtschaft gegen die Sozialdemokraten und Teile der Christdemokraten durchgesetzt werden. Nur durch die FDP konnte sich in den siebziger Jahren mehr Bürgerfreiheit gegen konservative Rechts- und Gesellschaftspolitik durchsetzen. Die Liberalen waren Vorreiter für die Demokratisierung und Liberalisierung der Gesellschaft, gegen obrigkeits- staatliche Bevormundung und Engstirnigkeit. Unsere Politik der marktwirtschaftlichen Erneuerung in den achtziger Jahren brachte neue Arbeitsplätze und mehr Wohlstand für mehr Bürger.Ein großer Teil des Widerstands gegen das sozialistische Staatswesen erwuchs aus der Attraktivität des freiheitlich-liberalen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. Das in den europäischen Integrationsprozeß eingebettete, vereinte Deutschland ist das freiheitlichste unserer Geschichte.
FDP,
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 - 28 49 58 43; http://www.fdp.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

FDP

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 - 28 49 58 43
Fax:
030 - 28 49 58 42
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/63654

https://www.prmaximus.de/pressefach/fdp-pressefach.html
Die Pressemeldung "DEUTSCHMANN: Kultur ist Mehrwert - Bundestag bestätigt Wert der Kultur mit 100 Mio. Euro mehr" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "DEUTSCHMANN: Kultur ist Mehrwert - Bundestag bestätigt Wert der Kultur mit 100 Mio. Euro mehr" ist FDP, vertreten durch .