Regulierung der Leiharbeit noch nicht abgeschlossen

Kurzfassung: Regulierung der Leiharbeit noch nicht abgeschlossenZu den vom 1. November 2012 an geltenden Zuschlägen bei Leiharbeit in der Metallbranche erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bunde ...
[SPD-Bundestagsfraktion - 31.10.2012] Regulierung der Leiharbeit noch nicht abgeschlossen

Zu den vom 1. November 2012 an geltenden Zuschlägen bei Leiharbeit in der Metallbranche erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Anette Kramme:
Die Zuschläge sind immens wichtig und ein richtiger Schritt. Zu diesem Verhandlungserfolg ist beiden Seiten auch zu gratulieren. Viele Beschäftigte werden davon profitieren.
Dennoch kann die Regulierung der Leiharbeit hier nicht enden. Zum einen gibt es nach wie vor etliche Branchen, in denen keine Zuschläge gezahlt und Leiharbeiter eklatant schlechter bezahlt werden als die Stammbelegschaft. Zum anderen ist ein prozentualer Zuschlag eben nicht das Gleiche wie gleiche Bezahlung. Selbst bei einem Zuschlag von 50 Prozent, wie ihn die letzte Stufe im IG-Metall-Tarifvertrag vorsieht, bleibt eine Lohnlücke.
Da selbst der Arbeitgeberverband Gesamtmetall die Flexibilität bei der Leiharbeit für wichtiger hält als die reine Kostenkomponente, sollte der mit dem Tarifvertrag eingeschlagene Weg bis zum Ziel gegangen werden. Für Leiharbeit sollte Equal Pay gelten. Außerdem wollen wir als SPD den Betriebsräten mehr Mitbestimmungsrechte beim Einsatz von Leiharbeitern einräumen. Und vor allem muss ein Synchronisationsverbot gelten, durch das es Verleihfirmen verboten wird, Arbeitnehmer nur für einen Auftrag einzustellen und anschließend wieder zu entlassen.

SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69
Mail: presse@spdfraktion.de
URL: http://www.spdfraktion.de
Weitere Informationen
SPD-Bundestagsfraktion
SPD-Bundestagsfraktion Nach der Bundestagswahl am 18. September 2005 setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion für die 16. Legislaturperiode aus 222 Abgeordneten zusammen. Alle Abgeordneten, die im September 2005 gewählt wurden und der SPD angehören, bilden die SPD-Bundestagsfraktion.In der Sitzung vom 21. November 2005 hat die SPD-Bundestagsfraktion Dr. Peter Struck zu ihrem neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Mit seinem sehr guten Wahlergebnis führt Struck als Nachfolger von Franz Müntefering nun die SPD-Bundestagsfraktion.
SPD-Bundestagsfraktion,
, 11011 Berlin, Deutschland
Tel.: 030/227-5 22 82; http://www.spdfraktion.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

SPD-Bundestagsfraktion

11011 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030/227-5 22 82
Fax:
030/227-5 68 69
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/62790

https://www.prmaximus.de/pressefach/spd-bundestagsfraktion-pressefach.html
Die Pressemeldung "Regulierung der Leiharbeit noch nicht abgeschlossen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Regulierung der Leiharbeit noch nicht abgeschlossen" ist SPD-Bundestagsfraktion, vertreten durch .