Geigen- und Instrumentenbau im Herzen von Berlin

Kurzfassung: Geigen- und Instrumentenbau im Herzen von BerlinGeigenbaumeister Frank Rittwagen ist mit seiner neuen Instrumentenwerkstatt in die Metropole Berlin gegangen und schöpft aus dem Herzschlag der Million ...
[Redaktionsbüro für Bild & Text - 28.09.2012] Geigen- und Instrumentenbau im Herzen von Berlin

Geigenbaumeister Frank Rittwagen ist mit seiner neuen Instrumentenwerkstatt in die Metropole Berlin gegangen und schöpft aus dem Herzschlag der Millionenstadt seine volle Kreativität als Geigenbauer
Wer Frank Rittwagen bereits aus dem bayerischen Aub bei Würzburg kennt, muss nicht weiter überzeugt werden. Der Geigenbaumeister ist dort seit langem weit über die Grenzen hinaus bekannt. Neu ist jedoch, dass er seit kurzem eine Dependance in Berlin eröffnet hat. Dort trifft er auf Menschen, die den Weg nach Aub bisher nicht gefunden haben. Musiker aller Klassen, die auf der Suche nach handgefertigten, modernen und bezahlbaren Instrumenten sind, werden bei Frank Rittwagen gut beraten und finden bei ihm Einzelstücke, die mit alten Instrumenten auf Augenhöhe sind. Dabei geht er an die Grenzen des Möglichen - die Zeit fügt dem Klang das Ihre hinzu.
Die Wahl des neuen Standortes erklärt er so: ' Nach reiflicher Überlegung habe ich mir Berlin, den kulturellen Bauchnabel unseres Landes, als Standort gewählt. Die Vielseitigkeit, welche einem in dieser Stadt begegnet ist beruflich wie persönlich gleichermaßen anregend.'
Die Inspiration zu seinen Instrumenten zieht er aus dem direkten Feedback derjenigen Musiker, die Streichinstrumente an allen möglichen und unmöglichen Orten spielen. Dies und die Faszination, welche von diesen Instrumenten und der Musik ausgeht, motiviert Frank Rittwagen nun schon ein ganzes Leben lang und macht ihn neugierig auf das nächste Projekt: 'Das Gefühl, ein neues Instrument anzufangen kenne ich aus meiner Kindheit, wenn einmal im Jahr morgens noch die Türe zu dem Raum verschlossen war, in dem der Tisch mit meinen Geburtstagsgeschenken stand. Man konnte die Kerzen schon riechen...', so Rittwagen zu seiner Motivation und seiner Urerfahrung in Sachen Musik, 'ich erlebe den Geigenbau in keiner Weise als ein statisches Metier mit einem langen Bart - wir pflegen eine urige alte Handwerkstradition von vor dreihundert Jahren. Auch ist es in unserer postindustriellen Arbeitswelt ein Privileg, eine Sache von Anfang bis Ende handwerklich herstellen zu dürfen.
Dabei sind die klassischen Vorbilder aus dem Instrumentenbau keineswegs überkommen - im Gegenteil: einen Großteil seiner Inspiration bezieht Frank Rittwagen aus den Vorbildern, der Geigenbauer aus dem 18. Jahrhundert. Dies und die modernen Techniken gehen bei ihm eine sinnvolle Symbiose ein.
Frank Rittwagen: 'Wie schön, dass der moderne Geigenbau nach langer Stagnation heute wieder schöpferisch und kreativ geworden ist. Die alten Instrumente sind unbezahlbar, verschwinden in Sammlungen und Stiftungen in Übersee. Europas Kulturschätze sind diesbezüglich nahe dem Ausverkauf, ziehen dem Geld hinterher. Die Herausforderungen bleiben unvermindert bestehen und ich freue mich an meinem facettenreichen, spannenden Beruf. Berlin ist dafür für mich genau die richtige Stadt für mich.'
Der Besuch der Werkstatt von Geigenbaumeister Frank Rittwagen ist erwünscht, um vorherige Terminvereinbarung per Mail oder unter 0176/ 61963185 wird gebeten
Frank Rittwagen
Werkstatt Berlin:
Lahnstrasse 75
12055 Berlin
4 Gehminuten v. S- und U-Bahnhof Neukölln
Ringbahn oder U7
Werkstatt Aub:
Etzelstr. 1
97239 Aub
Tel. 09335 - 99 70 97
info@rittwagen.de
http://www.rittwagen.de

Redaktionsbüro für Bild + Text
Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
Frank-Michael Preuss - Fotograf
Journalist
Mendelssohnstrasse 7 - 30173 Hannover
fon: 0511 4716-37 - fax: 0511 4716-38
mobil : 0177 5040064
info@fmpreuss.de
http://www.fmpreuss.de
http://redaktionsbuerofuerbildundtext.blogspot.com
XING-Gruppe Online-PR: http://www.xing.com/group-31935.6da190
Twitter: http://twitter.com/klarheit
Twitter: http://twitter.com/fmpreuss
Skype: fmpreuss.de
Weitere Informationen
Redaktionsbüro für Bild & Text
Redaktionsbüro für Bild & Text Seit über 15 Jahren arbeite ich als freier Fotograf bundesweit für Agenturen und Direktkunden. Dabei handelt es sich meist um Aufträge in den Bereichen Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit und Medienarbeit. Ich arbeite parallel als Journalist im Bereich der Medienarbeit mit dem Ziel, aktuelle und verkaufsfördernde Texte in geeigneten Medien zu veröffentlichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Online- oder Printmedien handelt, entscheidend für den Kunden ist die richtige Klientel. Ich führe Interviews oder moderierte Gespräche durch, sammle Informationen zum Thema und recherchiere gründlich das Ausgangsmaterial. Aus diesen Daten werden Presseberichte, Pressemitteilungen, Anwender- und Praxisberichte sowie Produktbeschreibungen und Fachartikel erstellt, die von mir in den dafür vorgesehenen Medien platziert werden. Gleichzeitig stehe ich beratend zur Verfügung.
Redaktionsbüro für Bild & Text,
, , Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Redaktionsbüro für Bild + Text


Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/59899

https://www.prmaximus.de/pressefach/redaktionsbüro-für-bild-und-text-pressefach.html
Die Pressemeldung "Geigen- und Instrumentenbau im Herzen von Berlin" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Geigen- und Instrumentenbau im Herzen von Berlin" ist Redaktionsbüro für Bild & Text, vertreten durch .