Schafwollpellets für Biobetriebe

Bigpack für Profianwender
Kurzfassung: Schafwollpellets etablieren sich zunehmend als nachhaltige Revolution im ökologischen Landbau, indem sie einen natürlichen Langzeitdünger aus reiner Schafwolle bieten, der mit seinem hohen Gehalt an Stickstoff, Kalium und Spurenelementen Pflanzen über mehrere Monate kontinuierlich mit Nährstoffen versorgt und gleichzeitig die Bodenstruktur verbessert.
Schafwollpellets für Biobetriebe Schafwollpellets für Biobetriebe
[Redaktionsbüro für Bild & Text - 02.07.2025] Schafwollpellets etablieren sich zunehmend als nachhaltige Revolution im ökologischen Landbau, indem sie einen natürlichen Langzeitdünger aus reiner Schafwolle bieten, der mit seinem hohen Gehalt an Stickstoff, Kalium und Spurenelementen Pflanzen über mehrere Monate kontinuierlich mit Nährstoffen versorgt und gleichzeitig die Bodenstruktur verbessert.

Schafwollpellets als Langzeitdünger

Die Langzeitwirkung der aus 100% reiner Schafwolle hergestellten Pellets stellt einen entscheidenden Vorteil für den ökologischen Landbau dar. Während die natürliche Zersetzung von Rohwolle etwa anderthalb Jahre dauert, verkürzt das Pelletieren diesen Prozess auf vier bis sechs Monate, wodurch eine gleichmäßige Nährstoffversorgung über einen längeren Zeitraum gewährleistet wird.

Diese Pellets enthalten 11% Stickstoff, 6% Kalium und 2% Schwefel sowie essentielle Mikronährstoffe wie Eisen und Magnesium, was sie zu einem ausgewogenen Dünger für verschiedenste Pflanzenarten macht. Besonders für Starkzehrer wie Tomaten, Gurken und Paprika bieten sie eine optimale Nährstoffquelle mit einer Wirkungsdauer von bis zu sechs Monaten.

Bigpack für Profianwender

Für professionelle Anwender im ökologischen Landbau bietet floraPell eine besonders effiziente Lösung: Die beliebten Bigpacks mit 600 kg Schafwollpellets. Diese Großgebinde sind speziell auf die Bedürfnisse von Biobetrieben, Gärtnereien und Demeter-Erzeugern zugeschnitten und ermöglichen eine kostengünstige Beschaffung sowie effiziente Lagerung.

Die praktische Verpackung auf Palette erlaubt den Einsatz von Dosiermaschinen für eine präzise Ausbringung, was besonders in Gärtnereien geschätzt wird. Diese Lösung reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand erheblich, sondern optimiert auch die Düngungsplanung, da eine einzige Anwendung zu Saisonbeginn für die gesamte Vegetationsperiode ausreicht.

Wissenschaftlich belegte Vorteile

Die wissenschaftliche Forschung bestätigt die herausragenden Eigenschaften von Schafwollpellets für den professionellen Einsatz im ökologischen Landbau. Durch ihre hohe Porenanzahl fördern sie eine optimale Bodenbelüftung und erhöhen die Wasserspeicherkapazität des Bodens um das 3,5-fache ihres Eigengewichts. Diese Eigenschaft ist besonders in Trockenperioden wertvoll, da sie die Bewässerungshäufigkeit reduziert und gleichzeitig die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt.

Weitere wissenschaftlich belegte Vorteile umfassen:

• Verbesserte Bodennährstoffbindung durch hohen Anteil organischer Substanzen

• Verhinderung der Auswaschung wertvoller Mineralien

• Förderung der Bodenbiologie und Humusbildung

• Neutralisierung saurer Böden

• Natürliche Abwehrwirkung gegen Schnecken

• Aktive CO2-Bindung im Boden, was zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beiträgt

Anwendung im Ökolandbau

Die Anwendung von Schafwollpellets im ökologischen Landbau erfolgt nach spezifischen Dosierungsempfehlungen: für Starkzehrer wie Tomaten und Gurken werden 150 g/m², für Mittelzehrer etwa 100 g/m² und für Schwachzehrer wie Salate und Kräuter 70 g/m² empfohlen. Als zertifiziertes Betriebsmittel erfüllen sie die strengen Standards verschiedener Bioverbände wie Demeter, Bioland und Naturland sowie die EU-Öko-Rechtsvorschriften.

Besonders geschätzt wird die einfache Integration in bestehende Anbausysteme - die Pellets können direkt ins Pflanzloch gegeben oder in den Boden eingearbeitet werden. Im professionellen Bereich eignen sie sich für diverse Anwendungsgebiete vom Gemüsebau über Obstanlagen bis hin zu Aufforstungsprojekten, wobei der phosphatarme Stickstoff-Kalium-Dünger besonders von Profis im Anbau geschätzt wird, da er keine problematische Phosphatanreicherung verursacht.

Kontakt:
floraPell Düngeprodukte GmbH
Ziegeleiweg 14
01979 Lauchhammer
Tel: 01601537705
E-Mail: b.lanzke (at) florapell.shop
https://www.florapell.de
https://www.facebook.com/schafwollpellets

Über floraPell:
floraPell ist ein junges, innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung nachhaltiger Gartenprodukte spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf Umweltschutz und Ressourcenschonung bietet floraPell effektive Lösungen für Hobbygärtner und professionelle Anwender.
Weitere Informationen
Redaktionsbüro für Bild & Text
Redaktionsbüro für Bild & Text Das Redaktionsbüro für Bild & Text ist langjährig erprobter Dienstleister für Journalismus, Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit, Online-PR, Social Media und Social Networking. Auch als gelernter Fotograf betreut Frank-Michael Preuss ebenfalls ein Reihe von internationalen Kunden und arbeitet als Coach und im Wissensmanagement für Unternehmer.
Redaktionsbüro für Bild & Text, Herr Frank-Michael Preuss
Mendelssohnstrasse 7, 30173 Hannover, Deutschland
Tel.: 049 511 471637; http://www.fmpreuss.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt Herr Frank-Michael Preuss

Redaktionsbüro für Bild & Text
Mendelssohnstrasse 7
30173 Hannover
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
049 511 471637
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/139648

https://www.prmaximus.de/pressefach/redaktionsbüro-für-bild-und-text-pressefach.html
Die Pressemeldung "Schafwollpellets für Biobetriebe" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Schafwollpellets für Biobetriebe" ist Redaktionsbüro für Bild & Text, vertreten durch Frank-Michael Preuss.