26.09.2012 09:36 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von SPD-Bundestagsfraktion

Preiserhöhung der Deutschen Bahn AG: Viele Fragen, keine Antworten

Kurzfassung: Preiserhöhung der Deutschen Bahn AG: Viele Fragen, keine AntwortenZu der angekündigten Erhöhung der Fahrpreise der Deutschen Bahn AG zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 erklärt der Sprecher der A ...
[SPD-Bundestagsfraktion - 26.09.2012] Preiserhöhung der Deutschen Bahn AG: Viele Fragen, keine Antworten

Zu der angekündigten Erhöhung der Fahrpreise der Deutschen Bahn AG zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 erklärt der Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der SPD-Bundestagsfratkion Sören Bartol:
Die Deutsche Bahn AG erhöht erneute ihre Fahrpreise, obwohl die Qualitätsprobleme insbesondere im Personenfernverkehr immer noch nicht gelöst sind. Zwar hat sich seit dem Schneechaos und der Hitzeschlacht in den ICEs einiges verbessert, aber Servicedefizite sind nach wie vor vorhanden.
So soll vom Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 die Preise im Personenverkehr um durchschnittlich 2,8 Prozent steigen. BahnCards werden durchschnittlich um 2,4 Prozent teurer. Die BahnCard 50 wird um 7 Euro auf 247 Euro angehoben (1. Klasse von 482 Euro auf 496 Euro). Die BahnCard 100 kostet ab 9. Dezember 4.090 Euro anstatt wie bisher 3.990,- Euro (in der 1. Klasse: 6.690,- Euro).
Die erneute Preiserhöhung der Deutschen Bahn AG (DB AG) wirft viele Fragen auf.
Wie bei jedem Unternehmen, müssen auch bei der DB AG die Kosten bei der Preisgestaltung des angebotenen Produktes berücksichtigt werden. Hier gibt die DB AG an, dass insbesondere die gestiegenen Energiepreise für die Preiserhöhungen verantwortlich sind.
Die DB AG schließt jedoch für ihren Energiebedarf langfristige Verträge zu günstigen Konditionen als Großabnehmer ab. Langfristige Lieferverträge bedeuten jedoch auch, dass Preisschwankungen abgefedert werden und weit weniger ins Gewicht fallen als zum Beispiel bei einem Privathaushalt.
Es besteht daher schon der berechtigte Verdacht, dass die DB AG ihre Marktstellung missbraucht, um jedes Jahr ungerechtfertigte Preiserhöhungen durchzusetzen. Dafür herhalten müssen immer wieder die Energiepreise.
Es stellt sich auch die Frage, warum gerade die treuesten Kunden, also die Vielfahrer mit Bahncard ebenfalls ordentlich zur Kasse gebeten werden. Mit der neuerlichen Preiserhöhung hat sich zum Beispiel der Preis einer BahnCard 50 seit 1998 mehr als verdoppelt. Diese Preiserhöhung trägt nicht zur Förderung des umweltverträglichen Verkehrsträgers Schiene bei.

SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69
Mail: presse@spdfraktion.de
URL: http://www.spdfraktion.de
Weitere Informationen
SPD-Bundestagsfraktion
SPD-Bundestagsfraktion Nach der Bundestagswahl am 18. September 2005 setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion für die 16. Legislaturperiode aus 222 Abgeordneten zusammen. Alle Abgeordneten, die im September 2005 gewählt wurden und der SPD angehören, bilden die SPD-Bundestagsfraktion.In der Sitzung vom 21. November 2005 hat die SPD-Bundestagsfraktion Dr. Peter Struck zu ihrem neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Mit seinem sehr guten Wahlergebnis führt Struck als Nachfolger von Franz Müntefering nun die SPD-Bundestagsfraktion.
SPD-Bundestagsfraktion,
, 11011 Berlin, Deutschland
Tel.: 030/227-5 22 82; http://www.spdfraktion.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

SPD-Bundestagsfraktion

11011 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030/227-5 22 82
Fax:
030/227-5 68 69
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/59731

https://www.prmaximus.de/pressefach/spd-bundestagsfraktion-pressefach.html
Die Pressemeldung "Preiserhöhung der Deutschen Bahn AG: Viele Fragen, keine Antworten" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Preiserhöhung der Deutschen Bahn AG: Viele Fragen, keine Antworten" ist SPD-Bundestagsfraktion, vertreten durch .