Alphabetisierung: Wir brauchen konkrete Zielvorgaben

Kurzfassung: Alphabetisierung: Wir brauchen konkrete ZielvorgabenAnlässlich eines Besuchs des Alphabetisierungsträgers AOB in Berlin erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher Ernst Dieter Rossman ...
[SPD-Bundestagsfraktion - 14.09.2012] Alphabetisierung: Wir brauchen konkrete Zielvorgaben

Anlässlich eines Besuchs des Alphabetisierungsträgers AOB in Berlin erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher Ernst Dieter Rossmann und der zuständige Berichterstatter Oliver Kaczmarek:
Für die SPD-Bundestagsfraktion ist die Förderung der Alphabetisierungsarbeit ein politisches Anliegen von hoher Priorität. Mit einem Besuch des Arbeitskreises Orientierungs- und Bildungshilfe e.V. in Berlin (AOB) würdigten die Bildungspolitikerinnen und Bildungspolitiker der SPD-Bundestagsfraktion die praktische Arbeit vor Ort und das besondere ganzheitliche Konzept des AOB, der 1977 als erster Verein in Deutschland mit der Alphabetisierungsarbeit von Jugendlichen und Erwachsenen begann. Beim AOB sind nicht nur das Lese- und Schreibtraining, sondern auch psychologische Hilfestellung und soziale Beratung wichtige Bestandteile der Alphabetisierungsarbeit, flankiert von einer guten Vernetzung mit anderen Einrichtungen vor Ort, die immer wieder dafür sensibilisiert werden müssen, Analphabetismus zu erkennen und den Betroffenen die passenden Angebote zu vermitteln.
Deutlich wurde beim Besuch auch, wie wichtig eine dauerhafte verlässliche Finanzierung für die Träger ist. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert deshalb die Schaffung dauerhafter und tragfähiger Strukturen für die Alphabetisierungsträger, eine schrittweise Erhöhung der Anzahl der Kursplätze für Alphabetisierung und Grundbildung von 30.000 auf mindestens
100.000 jährlich und ein höheres finanzielles Engagement des Bundes mit 50 Millionen Euro im Jahr. Wir brauchen eine nationale Alphabetisierungsdekade mit konkreten Zielvorgaben.

Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69
Mail: presse@spdfraktion.de
URL: http://www.spdfraktion.de
Weitere Informationen
SPD-Bundestagsfraktion
SPD-Bundestagsfraktion Nach der Bundestagswahl am 18. September 2005 setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion für die 16. Legislaturperiode aus 222 Abgeordneten zusammen. Alle Abgeordneten, die im September 2005 gewählt wurden und der SPD angehören, bilden die SPD-Bundestagsfraktion.In der Sitzung vom 21. November 2005 hat die SPD-Bundestagsfraktion Dr. Peter Struck zu ihrem neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Mit seinem sehr guten Wahlergebnis führt Struck als Nachfolger von Franz Müntefering nun die SPD-Bundestagsfraktion.
SPD-Bundestagsfraktion,
, 11011 Berlin, Deutschland
Tel.: 030/227-5 22 82; http://www.spdfraktion.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

SPD-Bundestagsfraktion

11011 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030/227-5 22 82
Fax:
030/227-5 68 69
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/58989

https://www.prmaximus.de/pressefach/spd-bundestagsfraktion-pressefach.html
Die Pressemeldung "Alphabetisierung: Wir brauchen konkrete Zielvorgaben" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Alphabetisierung: Wir brauchen konkrete Zielvorgaben" ist SPD-Bundestagsfraktion, vertreten durch .