31.08.2012 12:55 Uhr in Handel & Dienstleistungen  von Bizerba GmbH & Co. KG
   
				News für die Backbranche: Samuelson und Bizerba schließen Partnerschaftsvertrag
Schulterschluss zweier ProfisKurzfassung: Samuelson und Bizerba haben einen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Auf der K-Kompaktkassenwaage und der K-flex, einem modularen Kassen- und Waagensystem von Bizerba, läuft zukünftig BackShop von Samuelson, eine bewährte Kassensoftware für Bäckereien. Filialen können mit dieser Systemlösung ihre Ware flexibel nach Gewicht abrechnen und das Give-away der Überkalibrierungen einsparen.
				
							
				
				[Bizerba GmbH & Co. KG - 31.08.2012] "Wir haben nach einem Software-Partner gesucht, der auf die Backbranche spezialisiert ist. Fündig geworden sind wir in Samuelson, einem Profi mit einem Namen, auf den die Kunden vertrauen", erklärt Rainer Maase, Geschäftsbereichsleiter Retail in Deutschland. "Während der ersten Gespräche im Jahr 2011 wurde klar, dass man gemeinsam Bäckereien jeder Größe eine kostengünstige und verlässliche Systemlösung anbieten kann, mit der sie gleichzeitig wägen und kassieren können. Diese Lösung besteht aus bewährter Bizerba Kassen- und Waagenhardware und der Kassen-Software BackShop von Samuelson«. 
Warum ist es für Bäcker zunehmend wichtiger zu wägen?
Maase erklärt: "Ein Brot, auf dessen Etikett ein Gewicht von zwei Kilogramm steht, muss auch am Abend zwei Kilogramm wiegen, ansonsten gibt es bei Kontrollen Ärger. Das Problem: Es trocknet im Laufe des Tages aus. Daher bedient sich der Bäcker der sogenannten Überkalbrierung." Die meisten Brote verkaufen sich allerdings morgens, und so wird die Sicherheitsgewichtsreserve, mit der in der Regel jedes Brot produziert wird, verschenkt. Dies sollte in Zeiten steigender Rohstoffkosten vermieden werden. "Das ist auch den Kunden gegenüber fair, wenn sie halbierte oder geviertelte Laibe kaufen. Denn kein Stück ist exakt gleich schwer. Sie zahlen nur für das, was sie tatsächlich bekommen."
Platzsparende Multitalente mit Kassen- und Warenwirtschaftsfunktionen
Die K-flex besteht aus einzelnen Hardware-Komponenten, die sich auch auf engem Raum flexibel kombinieren lassen. Touchdisplays, Lastaufnehmer, Kassenschubladen und Drucker kann man entweder an Schwenkarmen installieren oder auf der Theke platzieren - dort, wo es der Platz zulässt. Bei der KH 100 handelt es sich um eine kompakte Pultwaage für den Bedienverkauf und die Selbstbedienung.
Bizerba hat die Waagen nach offenen Standards konzipiert. Sie lassen sich um Hard- und Software unterschiedlicher Hersteller erweitern. Zu Multitalenten werden sie durch die modularen Kassen- und Warenwirtschaftsfunktionen der Software BackShop von Samuelson. Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche lassen sie sich leicht bedienen - von bis zu 18 gleichzeitig angemeldeten Kassierern. Zur Unterscheidung gibt es verschiedene Hintergrundfarben. Maase: "Es genügt ein Tastendruck und der Wechsel ist inklusive Zeiterfassung vollzogen. Das System ist dadurch sehr flexibel und ideal geeignet für das personalintensive Bäckereigeschäft."
				
				Warum ist es für Bäcker zunehmend wichtiger zu wägen?
Maase erklärt: "Ein Brot, auf dessen Etikett ein Gewicht von zwei Kilogramm steht, muss auch am Abend zwei Kilogramm wiegen, ansonsten gibt es bei Kontrollen Ärger. Das Problem: Es trocknet im Laufe des Tages aus. Daher bedient sich der Bäcker der sogenannten Überkalbrierung." Die meisten Brote verkaufen sich allerdings morgens, und so wird die Sicherheitsgewichtsreserve, mit der in der Regel jedes Brot produziert wird, verschenkt. Dies sollte in Zeiten steigender Rohstoffkosten vermieden werden. "Das ist auch den Kunden gegenüber fair, wenn sie halbierte oder geviertelte Laibe kaufen. Denn kein Stück ist exakt gleich schwer. Sie zahlen nur für das, was sie tatsächlich bekommen."
Platzsparende Multitalente mit Kassen- und Warenwirtschaftsfunktionen
Die K-flex besteht aus einzelnen Hardware-Komponenten, die sich auch auf engem Raum flexibel kombinieren lassen. Touchdisplays, Lastaufnehmer, Kassenschubladen und Drucker kann man entweder an Schwenkarmen installieren oder auf der Theke platzieren - dort, wo es der Platz zulässt. Bei der KH 100 handelt es sich um eine kompakte Pultwaage für den Bedienverkauf und die Selbstbedienung.
Bizerba hat die Waagen nach offenen Standards konzipiert. Sie lassen sich um Hard- und Software unterschiedlicher Hersteller erweitern. Zu Multitalenten werden sie durch die modularen Kassen- und Warenwirtschaftsfunktionen der Software BackShop von Samuelson. Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche lassen sie sich leicht bedienen - von bis zu 18 gleichzeitig angemeldeten Kassierern. Zur Unterscheidung gibt es verschiedene Hintergrundfarben. Maase: "Es genügt ein Tastendruck und der Wechsel ist inklusive Zeiterfassung vollzogen. Das System ist dadurch sehr flexibel und ideal geeignet für das personalintensive Bäckereigeschäft."
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					Bizerba GmbH & Co. KG, Herr Andreas Wegeleben
Wilhelm-Kraut-Straße 65, 72336 Balingen, Deutschland
Tel.: +49 7433 12-33 00; http://www.bizerba.com
	 
				 
				Wilhelm-Kraut-Straße 65, 72336 Balingen, Deutschland
Tel.: +49 7433 12-33 00; http://www.bizerba.com
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
				
				
			
			23.05.2013  Starke Partner für die Zukunft
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Frau Sabine Sohn
Constancia Consulting
Auf dem Heidgen 27
53113 Bonn
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/58010Constancia Consulting
Auf dem Heidgen 27
53113 Bonn
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/bizerba-gmbh-und-co.-kg-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "News für die Backbranche: Samuelson und Bizerba schließen Partnerschaftsvertrag" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "News für die Backbranche: Samuelson und Bizerba schließen Partnerschaftsvertrag" ist Bizerba GmbH & Co. KG, vertreten durch Andreas Wegeleben.
				
		
		
	
	
						
					