Jetzt auch Sammelbestellung Steckersolargeräte mit universellem Speicher

Ein Hybrid-Speicher nochmals günstiger als der Vorgänger nur mit Gleichstrom-Kopplung
Kurzfassung: Der Verein Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. (REG.eV) im Landkreis Darmstadt-Dieburg macht allen Bürgern ein neues und günstiges Angebot. In Absprache mit dem regionalen Lieferanten aus Griesheim bei Darmstadt können jetzt alle preiswerten Steckersolargeräte mit einem Batteriespeicher ausgestattet werden, sowohl für neue Geräte als auch zur Nachrüstung mit nur einem Typ, der leicht bis auf 12,72 Kilowattstunden aufrüstbar ist.
Jetzt auch Sammelbestellung Steckersolargeräte mit universellem Speicher Hybid-Speicher Marstek Venus A mit 1 Erg.-Speicher sowie EcoTracker IR mit App-Beispielen
[Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. - 06.10.2025] Der Verein Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. (REG.eV) im Landkreis Darmstadt-Dieburg macht allen Bürgern ein neues und günstiges Angebot. In Absprache mit dem regionalen Lieferanten aus Griesheim bei Darmstadt können jetzt alle preiswerten Steckersolargeräte mit einem Batteriespeicher ausgestattet werden.

In die Lieferung eingeschlossen ist das Gerät EcoTracker, das die so genannte Nulleinspeisung ermöglicht. Das Gerät kann anders als die üblichen Smart Meter der Speicher-lieferanten ohne Elektro-Fachkraft selbst eingebaut werden. Voraussetzung ist, sie besitzen bereits einen digitalen Stromzähler in grau, der offiziell moderne Messeinrichtung (mME) genannt wird. Der hat nämlich eine optische Schnittstelle, auf die jedermann selbst einen optischen Lesekopf aufsetzen kann, einfach per Magnet mit Lesekopf anbringen und quasi in Echtzeit die aktuelle Verbrauchsanzeige angezeigt bekommen. Die nutzt der EcoTracker, er übermittelt vom Zähler den aktuellen Bedarf und der Marstek speist diesen dann passgenau ein (bis zu den erlaubten 800Watt). Somit wird nichts "verschwendet". Das nennt man auch Nulleinspeisung. Nur wenige Typen der digitalen Zähler sind nicht kompatibel, jedoch mehr als 100 verschiedene passen.

Der Speicher ist der Typ Venus A vom Hersteller Marstek mit einer Kapazität von 2,12 Kilowattstunden (kWh) und ist gegenüber dem Vorgängertyp Jupiter C+ nicht nur erweiterbar, sondern als Hybrid-Speicher universell einsetzbar. Venus A eignet sich sowohl durch den eingebauten Wechselrichter mit Anschluss von bis zu 4 PV-Modulen je max. 600 Wp für neue Steckersolargeräte als auch durch seine so genannte AC-Kopplung für vorhandene Steckersolargeräte mit aktivem Wechselrichter bei einfachs-ter Installation. Darüber hinaus kann er auch ohne Steckersolargeräte betrieben werden nur über eine Steckdose, um dynamische Stromtarife zu nutzen. Außerdem hat der Speicher eine Notstromsteck-dose, die bis zu 1200 W liefern kann, bei voller Ladung ohne Speichererweiterung also fasst 2 Stunden lang oder bei geringerem Verbrauch entsprechend länger. Das Produkt ist bisher nur angekündigt, wird aber - wie unser Lieferant mitteilt - Anfang Nov. 2025 lieferbar sein.

Der Marstek Venus A verfügt wie sein Vorgänger über einen Touchscreen mit hoher Auflösung. Dar-über kann in einer sehr übersichtlichen Bedienoberfläche und einfachen Menüs die Konfiguration des Speichers auch ohne App und ohne Cloud-Verbindung angepasst und betrieben werden. Ob eine sta-pelbare Speicher-Erweiterung in Stufen von 2,12 kWh in Frage kommt und weitere Details zur Spei-cherlösung klären Sie bitte mit unseren Vor-Ort-Beratern. Melden Sie sich zu einer kostenlosen Bera-tung über www.regev-rossdorf.de oder über die Webseiten der lokalen Initiative an. Das gilt auch, wenn Sie ein vorhandenes Gerät um einen Speicher ergänzen möchten.
Weitere Informationen
Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V.
Der Verein führt den Namen "Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. (REG.eV)". Der Verein hat seinen Sitz in Roßdorf und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des § 52 Abs. 2 der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes. Hierzu zählen Maßnahmen zur Minderung des CO2-Ausstoßes sowie die Förderung von regenerativen Energien und Energieeinsparung. Dazu gibt es zahlreiche Projekte.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Durchführung von Informations- und Diskussionsveranstaltungen mit Schwerpunkt regenerativer Energien und Energieeinsparmaßnahmen.
Der Verein ist überparteilich und überkonfessionell tätig und erhielt im Jahr 2022 den Deutschen Solarpreis (Vereine).
Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V., Herr Claus Nintzel Claus Nintzel
Wingertstr. 21, 64380 Roßdorf, DE
Tel.: 0615481420; https://www.regev-rossdorf.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt Herr Claus Nintzel Claus Nintzel

Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V.
Wingertstr. 21
64380 Roßdorf
DE

E-Mail:
Web:
Tel:
0615481420
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/139821

https://www.prmaximus.de/pressefach/roßdorfer-energie-gemeinschaft-e.v.-pressefach.html
Die Pressemeldung "Jetzt auch Sammelbestellung Steckersolargeräte mit universellem Speicher" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Jetzt auch Sammelbestellung Steckersolargeräte mit universellem Speicher" ist Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V., vertreten durch Claus Nintzel Claus Nintzel.