28.04.2015 15:41 Uhr in Gesundheit & Wellness  von Wolfgang Weidinger
   
				3D-Röntgen - präziser, flexibler, besser
3D-Röntgen - präziser, flexibler, besserKurzfassung: Die digitale Volumentomographie ist quasi die CT (Computertomographie) des Zahnarztes. Es ergibt sich dadurch für Patienten wie Zahnarzt eine Reihe von Vorteilen.
				
							
				
				[Wolfgang Weidinger - 28.04.2015] Zu 70 Prozent stammen die hierzulande angefertigten Röntgenbilder aus Zahnarztpraxen. Umso wichtiger ist es, den Patienten diesbezüglich eine bestmögliche Versorgung zu bieten. Das moderne 3D-Röntgen bietet diese bestmögliche Versorgung. Dabei wird der Kiefer aus zahlreichen Perspektiven aufgenommen. Der Computer errechnet aus den Einzelaufnahmen ein dreidimensionales Modell, welches beliebig gedreht und gewendet werden kann. Auch ein Heranzoomen ist möglich. "Dank hochauflösender Bildqualität bleibt kein Detail mehr verborgen, ganz gleich ob Knochenstruktur, Weichteile oder Nervenbahnen", erläutert Wolfgang Weidinger, Zahnarzt in Berlin-Charlottenburg. "Die Sicherheit für die Diagnostik und Therapieplanung steigt dadurch enorm." Bei der bisherigen 2D-Technik konnten Zahnärzte immer nur eine Schicht gut erkennen. Viele Befunde bleiben dadurch unentdeckt. 
Vorteile für Patienten
Auch Patienten profitieren von dieser deutlich besseren Technik. So ermöglicht beispielsweise die exakte Vorstellung der Knochendichte einen geldwerten Vorteil für Patienten. Denn die erstellten Kostenvorschläge sind präzise. Darin lauern dann keine "bösen Überraschungen" mehr, wenn zum Beispiel nochmal Knochenaufbaumaßnahmen notwendig sind, um einem Implantat zu dauerhaften und festen Halt zu verhelfen. Die digitale Volumentomographie ermöglicht auch einen Zeitgewinn. Denn der Zahnarzt hat die Bilder sofort auf dem Computerbildschirm verfügbar und kann die nächsten Behandlungsschritte einleiten. Ganz wesentlich ist jedoch die Reduzierung der Strahlenbelastung. Diese verringert sich für die Patienten um 90 Prozent und selbst die Umwelt ist Nutznießer. Denn sie wird durch Wegfall von Chemikalien entlastet.
				
				Vorteile für Patienten
Auch Patienten profitieren von dieser deutlich besseren Technik. So ermöglicht beispielsweise die exakte Vorstellung der Knochendichte einen geldwerten Vorteil für Patienten. Denn die erstellten Kostenvorschläge sind präzise. Darin lauern dann keine "bösen Überraschungen" mehr, wenn zum Beispiel nochmal Knochenaufbaumaßnahmen notwendig sind, um einem Implantat zu dauerhaften und festen Halt zu verhelfen. Die digitale Volumentomographie ermöglicht auch einen Zeitgewinn. Denn der Zahnarzt hat die Bilder sofort auf dem Computerbildschirm verfügbar und kann die nächsten Behandlungsschritte einleiten. Ganz wesentlich ist jedoch die Reduzierung der Strahlenbelastung. Diese verringert sich für die Patienten um 90 Prozent und selbst die Umwelt ist Nutznießer. Denn sie wird durch Wegfall von Chemikalien entlastet.
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					Wolfgang Weidinger, Herr Wolfgang Weidinger
Bismarckstr. 63/64, 10627 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 - 341 41 21; http://www.zahnarzt-weidinger.de
	 
				 
				Bismarckstr. 63/64, 10627 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 - 341 41 21; http://www.zahnarzt-weidinger.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
				
				
			
			05.02.2016  Ein strahlendes Lächeln: mit Veneers
  30.12.2015  Schöne, weiße Zähne: So geht´s
  31.08.2015  Mehr als nur Zähneputzen: PZR
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr Wolfgang Weidinger
Wolfgang Weidinger
Bismarckstr. 63/64
10627 Berlin
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				Wolfgang Weidinger
Bismarckstr. 63/64
10627 Berlin
Deutschland
  
  zahnersatz
  künstlicher-zahnersatz
  3d-röntgen
  knochendichte
  zahnimplantat-versorgung
  strahlungen
  belastungen-für-patienten
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/124367https://www.prmaximus.de/pressefach/wolfgang-weidinger-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "3D-Röntgen - präziser, flexibler, besser" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "3D-Röntgen - präziser, flexibler, besser" ist Wolfgang Weidinger, vertreten durch Wolfgang Weidinger.
				
		
		
	
	
