Emotionale Roboter sind auf dem Vormarsch - aber noch wissen wir zu wenig darüber

Kurzfassung: Emotionale Roboter sind auf dem Vormarsch - aber noch wissen wir zu wenig darüber"Es wird über diese Art von Roboter viel behauptet, aber bislang ist wenig über ihre Wirkung klar, wir brauchen drin ...
[Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) - 24.09.2014] Emotionale Roboter sind auf dem Vormarsch - aber noch wissen wir zu wenig darüber
"Es wird über diese Art von Roboter viel behauptet, aber bislang ist wenig über ihre Wirkung klar, wir brauchen dringend mehr Forschung und belegbares Wissen", so Oswald.
In einem wissenschaftlichen Vorprojekt namens "ERimAlter" haben Frankfurter Forscher/innen verschiedener Disziplinen zwei emotionale Roboter in den Blick genommen und untersucht, für wen sie sich eignen.
Zunächst die Robbe "Paro", die wie ein Kuscheltier aussieht: mit weichem Fell und treuen Hundeaugen wirkt sie, als hätte sie Gefühle - ein "emotionaler Roboter" mit einem Gehirn aus Mikrochips. Paro soll zum Beispiel ältere Menschen mit Demenz begleiten. Sie reagiert auf Ansprache, fiept, bewegt sich und man kann sich um sie kümmern, was beruhigend wirken kann.
Der zweite emotionale Roboter kommt dem herkömmlichen Bild eines Roboters deutlich näher: Der "Telepräsenzroboter" GIRAFF sieht aus wie ein Tablet-Computer auf Rädern. Er kann Telefonate einleiten, bei Notfällen Hilfe herbeiholen oder auch an die Medikamenteneinnahme erinnern.
Die Forscher befragten für ihre Voruntersuchung Pflegende und Betreuer die teilweise schon mit "Paro" und "GIRAFF" arbeiten, aber auch ältere Menschen selbst.
"Biographische Vorerfahrungen sind wichtig dafür, wie die Menschen auf die Roboter reagieren", erläutert Oswald. Wer in seinem Leben zum Beispiel Angst vor Hunden hatte, der steht auch der Robbe Paro eher distanziert gegenüber. Tierliebhaber dagegen sind eher offen für die Kuschelrobbe. Für GIRAFF gilt: Wer in der Vergangenheit viel mit Technik zu tun hatte, nutzt das System gerne. Wer dagegen nicht mit Computern gearbeitet hat, dem macht GIRAFF anfangs eher Angst.
"Allerdings durchläuft die Akzeptanz mehrere Phasen", so fanden die Forscher heraus. Paro wird am Anfang eher emotional als süßes Kuscheltier wahrgenommen. Später kommt die funktionale Komponente hinzu - "der kann ja auch etwas". Bei GIRAFF steht zunächst die Wahrnehmung der Funktion im Vordergrund, aber nach einiger Zeit kommen auch emotionale Komponenten dazu - "der ist ja ganz freundlich".
Die Roboter werden immer leistungsfähiger. Es genügt aber nicht, sie nur technisch weiterzuentwickeln. "Wir müssen viel intensiver untersuchen, für welche Krankheitsbilder, für welche Personengruppen und in welchen Situationen sich welche Systeme eignen", so Oswald und die anderen Vortragenden. Insbesondere rechtliche und ethische Fragen müssen diskutiert werden. Dafür müssen Mediziner, Psychologen, Juristen, Pflegekräfte und Techniker eng zusammenarbeiten. "Sonst haben wir bald technisch hoch entwickelte Systeme, die aber keiner will und den niemandem nützen", warnen die Alternsexperten.

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
Westendstr. 85
80339 München
Telefon: +49 (0)89 / 230 69 60 69
Telefax: +49 (0)89 / 230 69 60 60
Mail: presse@dggeriatrie.de
URL: http://www.dggeriatrie.de/
Weitere Informationen
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Ärzte, die sich auf die Medizin der späten Lebensphase spezialisiert haben. Die DGG wurde 1985 gegründet und hat derzeit (September 2013) rund 1700 ordentliche, korrespondierende, fördernde und Ehrenmitglieder. Sie ist damit die größte unter den Fachgesellschaften in Deutschland, die sich mit der Medizin der späten Lebensphase befassen.
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG),
, 80339 München, Deutschland
Tel.: +49 (0)89 / 230 69 60 69; http://www.dggeriatrie.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)

80339 München
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 (0)89 / 230 69 60 69
Fax:
+49 (0)89 / 230 69 60 60
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/114072

https://www.prmaximus.de/pressefach/deutsche-gesellschaft-für-geriatrie-dgg-pressefach.html
Die Pressemeldung "Emotionale Roboter sind auf dem Vormarsch - aber noch wissen wir zu wenig darüber" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Emotionale Roboter sind auf dem Vormarsch - aber noch wissen wir zu wenig darüber" ist Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG), vertreten durch .