Weltkatzentag (8.8.2014): Tod an der Stoßstange

Kurzfassung: Weltkatzentag (8.8.2014): Tod an der StoßstangeWWF: Verkehrsunfälle mit Iberischen Luchsen machen Artenschutzerfolge zunichteIn der zurückliegenden Woche starben auf den spanischen Autopistas erneu ...
[World Wide Fund For Nature (WWF) - 07.08.2014] Weltkatzentag (8.8.2014): Tod an der Stoßstange

WWF: Verkehrsunfälle mit Iberischen Luchsen machen Artenschutzerfolge zunichte
In der zurückliegenden Woche starben auf den spanischen Autopistas erneut zwei Exemplare des Iberischen Luchses, eine der seltensten Raubkatzen der Welt. Es handelte sich um die Exemplare 14 und 15, die in diesem Jahr unter die Räder kamen. Damit übersteigt die Todesrate schon im August die Verluste des Vorjahres als 14 Katzen überfahren wurden. Der WWF fordert eine bessere Instandhaltung von Schutzzäunen an vielbefahrenen Straßen, mehr Warnschilder und die Schaffung weiterer Wildbrücken an besonders gefährlichen Punkten, um die seltenen Luchse zu schützen.
"Die Unfallserie droht die Erfolge, die in den vergangenen Jahren durch die Auswilderung von in Gefangenschaft geborenen Tieren erzielt wurden, zunichte zu machen", warnt Janosch Arnold vom WWF Deutschland. "Es ist absurd, Millionen in die Zucht bedrohter Arten zu investieren, wenn diese nach ihrer Freilassung platt gefahren werden", kritisiert der WWF-Zoologe. Die Umsetzung von Schutzmaßnahmen scheitere nicht allein am Geld, sondern auch am politischen Willen. Im Rahmen eines europäischen Schutzprogramms hat sich die EU bereit erklärt, 60 Prozent der Kosten für Schutzmaßnahmen zu übernehmen. Die Kosten für Infrastruktur, Installation und Ausbesserung von Zäunen usw. werden auf etwa eine Million Euro veranschlagt. Der spanische WWF wirft den verantwortlichen Regionalbehörden Untätigkeit vor. Bislang seien nicht einmal die nötigen Verträge unterschrieben worden, um die europäischen Gelder abzurufen.
Nach letzten Zählungen streifen noch 319 Exemplare des Iberischen Luchses durch die mediterrane Landschaft im Süden Spaniens. Auch wenn der Trend zuletzt auch Dank aufwändiger Auswilderungsprogramme positiv war, sind die iberischen Pinselohren keineswegs über den Berg. Neben dem Straßenverkehr haben die Tiere, die kleiner, kurzhaariger und kräftiger leuchtender gefärbt sind als ihre nordischen Verwandten, mit eine weiteren Gefahr zu kämpfen. Ursache ist ihre einseitige Ernährung. Die Katzen fressen fast ausschließlich Wildkaninchen und genau daran mangelt es. Die Nager werden aktuell durch eine Welle einer tödlichen Virusinfektion, der Myxomatose dahingerafft. Aufgrund der knappen Nahrung müssen sie größer Gebiete durchstreifen und dabei häufiger viel befahrene Straßen überqueren. Die Folge spiegelt sich in der aktuellen Unfallstatistik wider.
Weitere Informationen sowie Film- und Fotomaterial:
Klammermaterial steht auf Anfrage zur Verfügung, ein Zusammenschnitt zur Ansicht unter: www.wwf.de/luchs-video Eine Petition des WWF Spanien unter: http://www.wwfenaccion.com/lince

Ansprechpartner:
Dr. Janosch Arnold
WWF Deutschland
Tel.: 030-311 777 289
Jörn Ehlers
Pressestelle WWF
Tel.: 030-311 777 422
Weitere Informationen
World Wide Fund For Nature (WWF)
Der WWF will die Umwelt entlasten und er braucht finanzielle Mittel für den Naturschutz. Um diese Ziele zu erreichen, können Unternehmen wichtige Partner sein. Es gibt unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit. Sie reichen von Firmenspenden und Sponsoring-Maßnahmen über Lizenzkooperationen bis hin zu strategischen Kooperationen. Unser Ziel ist es, Gelder von Unternehmen in den Naturschutz umzuleiten. Aus diesem Grund arbeitet der WWF mit kleinen, mittleren und großen Unternehmen zusammen, die die Ziele des WWF unterstützen. Jede Kooperation ist individuell. Zu unseren Grundsätzen gehört es, konstruktiv und lösungsorientiert zu agieren, aber auch ein kritischer Sparringpartner zu sein. Ein wichtiger Baustein der Zusammenarbeit ist stets die Förderung des Umweltbewusstseins bei Kunden, Mitarbeitern und anderen Interessengruppen. Auch die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage bestätigen unser Handeln: Drei Viertel der Bevölkerung befürworten eine finanzielle Unterstützung des WWF durch Unternehmen (76%). Durch strategische Kooperationen mit wichtigen Wirtschaftsträgern nimmt der WWF Einfluss auf die Förderung von ökologisch nachhaltigem wirtschaftlichem Handeln. Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, um sie zu verändern. Die Wirtschaft schätzt den WWF als kompetenten, verlässlichen aber unabhängigen Partner, weil er wichtige Probleme anspricht und innovative Lösungswege aufzeigt. Jahr für Jahr erfreut sich der WWF einer wachsenden Zahl von Unterstützern. Immer mehr Menschen empfinden es als selbstverständlich, wo immer nötig der bedrängten Natur und Umwelt zu helfen. Sie sehen im WWF einen sachverständigen, lösungsorientiert arbeitenden Partner.Insgesamt wurden 54,3 Millionen Euro für Projekte, satzungsgemäße Kampagnen und Aufklärungsarbeit, Fördererbetreuung und -gewinnung sowie allgemeine Verwaltung verwendet. Der Anteil der Ausgaben für die allgemeine Verwaltung lag im abgelaufenen Geschäftsjahr bei fünf Prozent. Insgesamt wurden 2,8 Millionen Euro für die Finanz- und Personalverwaltung, die Büroorganisation sowie die IT-Administration aufgewendet. Hier konnten Einsparungen in Höhe von rund 160.000 Euro realisiert werden.Über 438.000 Menschen – mehr als je zuvor – haben zum Ende des Jahres 2011 auf diese Weise ihre Überzeugung zum Ausdruck gebracht und zu rund 60 Prozent der Gesamteinnahmen verholfen, das zeigt der aktuelle Jahresbericht des WWF. Die Jahreseinnahmen bei Spenden und Erbschaften betrugen 32,1 Millionen Euro in 2011/12. Dies bedeutet ein Wachstum von drei Prozent gegenüber 2010/11.Im Jahresdurchschnitt des Geschäftsjahres beschäftigte der WWF Deutschland an seinen drei Standorten (Berlin, Frankfurt, Hamburg) und in den vier Projektbüros (Dessau, Stralsund, Mölln und Husum) 186 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 122 Vollzeitkräfte. Im Vergleich zu 2011 (171 Mitarbeiter) entspricht das einem Zuwachs von neun Prozent. Der Anteil der Mitarbeiterinnen beträgt 68 Prozent.
World Wide Fund For Nature (WWF),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
23.11.2015  Flughunde vor Absturz
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

World Wide Fund For Nature (WWF)

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/111018

https://www.prmaximus.de/pressefach/world-wide-fund-for-nature-wwf-pressefach.html
Die Pressemeldung "Weltkatzentag (8.8.2014): Tod an der Stoßstange" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Weltkatzentag (8.8.2014): Tod an der Stoßstange" ist World Wide Fund For Nature (WWF), vertreten durch .