10.11.2015 16:39 Uhr in Energie & Umwelt  von World Wide Fund For Nature (WWF)
   
				Achillesferse der EU-Klimaschutzpolitik
Kurzfassung: Achillesferse der EU-Klimaschutzpolitik Zögerliche finanzielle Zusagen schwächen Glaubwürdigkeit der EU weiterDie heutige Entscheidung des Rats für Wirtschaft und Finanzen (Ecofin) der EU zu Klima ...
				
							
				
				[World Wide Fund For Nature (WWF) - 10.11.2015] Achillesferse der EU-Klimaschutzpolitik 
Zögerliche finanzielle Zusagen schwächen Glaubwürdigkeit der EU weiter
Die heutige Entscheidung des Rats für Wirtschaft und Finanzen (Ecofin) der EU zu Klimafinanzierung kommentiert Regine Günther, Leiterin Klimaschutz und Energiepolitik des WWF Deutschland, wie folgt:
"Der Beschluss der europäischen Finanzminister zur Klimafinanzierung beinhaltet zwar gute Ansätze, bleibt aber viel zu vage und beinhaltet enttäuschender Weise keine konkreten finanziellen Zusagen. Damit frustriert die EU einmal mehr ihre traditionellen Bündnispartner aus Entwicklungsländern, auf deren Unterstützung sie für ein ambitioniertes Klimaabkommen in Paris angewiesen ist.
Glaubhafte Klimapolitik gibt es nicht zum Nulltarif. Der EU bleiben bis Paris nur noch wenige Wochen, um sich zu entscheiden: Wenn in Paris die Voraussetzungen für die Begrenzung der globalen Erwärmung auf unter zwei Grad geschaffen werden sollen, muss die EU ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen. Das globale Investitionspaket für den Ausstieg aus dem fossilen Zeitalter muss die EU maßgeblich mitfinanzieren. Davon wird nicht zuletzt auch die EU selbst profitieren, denn die deutsche und europäische Energiewende ist umso erfolgreicher, je stärker sie auf ein internationales Echo trifft. Bleibt die EU auf diesem Ohr taub, läuft sie in große Gefahr, dass sich ihre Partner aus Entwicklungsländern abwenden und die EU für ein schwaches Ergebnis in Paris mit verantwortlich machen."
				
				Zögerliche finanzielle Zusagen schwächen Glaubwürdigkeit der EU weiter
Die heutige Entscheidung des Rats für Wirtschaft und Finanzen (Ecofin) der EU zu Klimafinanzierung kommentiert Regine Günther, Leiterin Klimaschutz und Energiepolitik des WWF Deutschland, wie folgt:
"Der Beschluss der europäischen Finanzminister zur Klimafinanzierung beinhaltet zwar gute Ansätze, bleibt aber viel zu vage und beinhaltet enttäuschender Weise keine konkreten finanziellen Zusagen. Damit frustriert die EU einmal mehr ihre traditionellen Bündnispartner aus Entwicklungsländern, auf deren Unterstützung sie für ein ambitioniertes Klimaabkommen in Paris angewiesen ist.
Glaubhafte Klimapolitik gibt es nicht zum Nulltarif. Der EU bleiben bis Paris nur noch wenige Wochen, um sich zu entscheiden: Wenn in Paris die Voraussetzungen für die Begrenzung der globalen Erwärmung auf unter zwei Grad geschaffen werden sollen, muss die EU ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen. Das globale Investitionspaket für den Ausstieg aus dem fossilen Zeitalter muss die EU maßgeblich mitfinanzieren. Davon wird nicht zuletzt auch die EU selbst profitieren, denn die deutsche und europäische Energiewende ist umso erfolgreicher, je stärker sie auf ein internationales Echo trifft. Bleibt die EU auf diesem Ohr taub, läuft sie in große Gefahr, dass sich ihre Partner aus Entwicklungsländern abwenden und die EU für ein schwaches Ergebnis in Paris mit verantwortlich machen."
Weitere Informationen
								
								 
   
							
					 
				 
				
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
				
				
			
			24.11.2015  Der alte Mann und das Eis
  23.11.2015  Flughunde vor Absturz
  10.11.2015  Achillesferse der EU-Klimaschutzpolitik
  05.11.2015  Klimawandel erreicht Supermärkte
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						  
World Wide Fund For Nature (WWF)
						 
10117 Berlin
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				World Wide Fund For Nature (WWF)
10117 Berlin
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/world-wide-fund-for-nature-wwf-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "Achillesferse der EU-Klimaschutzpolitik" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "Achillesferse der EU-Klimaschutzpolitik" ist World Wide Fund For Nature (WWF), vertreten durch  .
				
		
		
	
	
