'Trauschein' nach 100 Jahren

Kurzfassung: "Trauschein" nach 100 JahrenMit einem feierlich unterzeichneten Kooperationsabkommen wollen die Goethe-Universität Frankfurt und das Deutsche Archäologische Institut ihre Zusammenarbeit auf ein neue ...
[Goethe-Universität Frankfurt am Main - 01.07.2014] "Trauschein" nach 100 Jahren
Mit einem feierlich unterzeichneten Kooperationsabkommen wollen die Goethe-Universität Frankfurt und das Deutsche Archäologische Institut ihre Zusammenarbeit auf ein neues Fundament stellen - eine formale Bestätigung des bereits seit vielen Jahren bestehenden regen Austausches und der intensiven gegenseitigen Unterstützung. Die Feier findet am kommenden Donnerstag, 3. Juli, im Senatssaal der Universität statt. Vertreter beider Institutionen werden auf die gemeinsamen Errungenschaften zurückblicken und Perspektiven in die Zukunft eröffnen. Von Seiten des DAI sprechen die Präsidentin Prof. Friederike Fless, Prof. Susanne Sievers von der Römisch Germanischen Kommission und Prof. Svend Hansen von der Eurasien-Abteilung des DAI, für die Uni-Archäologen Prof. Hans-Markus von Kaenel und Prof. Rüdiger Krause.
Schon im Vorfeld der Frankfurter Universitätsgründung hat sich die Stadt erfolgreich darum bemüht, wichtige wissenschaftliche Institutionen nach Frankfurt zu holen - darunter auch die 1902 gegründete Römisch-Germanische Kommission (RGK) des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), die heute am Palmengarten ansässig ist. Von Beginn an gab es eine vielfältige Zusammenarbeit zwischen Universität, RGK und DAI, auch wenn der Fachbereich Archäologie erst viele Jahre später einen Platz an der Goethe-Universität erhalten sollte. Bereits 1916 nahmen Direktoren und Mitarbeiter der RGK Lehraufträge an der Universität wahr, gemeinsam wurden seither zahlreiche Forschungsprojekte durchgeführt. Ein besonderes Privileg für die Studierenden ist bis heute die Nutzung der berühmten Bibliothek der RGK.
"Seit Gründung des Fachbereichs vor rund 50 Jahren ist die Zusammenarbeit noch enger geworden", sagt Rüdiger Krause, Professor für Früh- und Vorgeschichte am Archäologischen Institut der Goethe-Universität. Die Römisch-Germanische Kommission sei für die Limes-Forschung ein besonders wichtiger Partner, aber inzwischen gebe es auch Querverbindungen zu anderen Abteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts - etwa bei einem Projekt in Sibirien, an dem die Eurasien-Abteilung des DAI beteiligt sei. Jeder bringe seine Expertise mit ein, so dass es immer wieder zu Synergieeffekten komme. Diese Zusammenarbeit solle auch in Zukunft fortbestehen, so Krause. Durch sie sei Frankfurt/Rhein-Main zu einem wichtigen Standort der Archäologie geworden. Insofern sei das bevorstehende Abkommen lediglich ein "Trauschein nach vielen Jahren wilder Ehe". Demnächst wolle man gemeinsam für fünf Projekte die Aufnahme ins Landesförderprogramm LOEWE beantragen.
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. 2014 feiert sie ihren 100. Geburtstag. 1914 gegründet mit rein privaten Mitteln von freiheitlich orientierten Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern fühlt sie sich als Bürgeruniversität bis heute dem Motto "Wissenschaft für die Gesellschaft" in Forschung und Lehre verpflichtet. Viele der Frauen und Männer der ersten Stunde waren jüdische Stifter. In den letzten 100 Jahren hat die Goethe-Universität Pionierleistungen erbracht auf den Feldern der Sozial-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Chemie, Quantenphysik, Hirnforschung und Arbeitsrecht. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Heute ist sie eine der zehn drittmittelstärksten und drei größten Universitäten Deutschlands mit drei Exzellenzclustern in Medizin, Lebenswissenschaften sowie Geisteswissenschaften. Mehr Informationen unter www2.uni-frankfurt.de/gu100

Herausgeber:
Der Präsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Redaktion:
Dr. Anke Sauter
Wissenschaftsredakteurin
Abteilung Marketing und Kommunikation
Grüneburgplatz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 798-12478
Fax: (069) 798-28530.
Weitere Informationen
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Goethe-Universität Frankfurt am Main Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.
Goethe-Universität Frankfurt am Main,
, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Goethe-Universität Frankfurt am Main

60325 Frankfurt am Main
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/108658

https://www.prmaximus.de/pressefach/goethe-universität-frankfurt-am-main-pressefach.html
Die Pressemeldung "'Trauschein' nach 100 Jahren" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "'Trauschein' nach 100 Jahren" ist Goethe-Universität Frankfurt am Main, vertreten durch .