DDR-Baugeschichte von oben, Innovationen von unten, Energiewende von innen

Kurzfassung: DDR-Baugeschichte von oben, Innovationen von unten, Energiewende von innenDas IRS erforscht die Entwicklung von Städten und Regionen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Von besonderem Interesse ...
[Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) - 06.05.2014] DDR-Baugeschichte von oben, Innovationen von unten, Energiewende von innen
Das IRS erforscht die Entwicklung von Städten und Regionen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Von besonderem Interesse sind dabei gesellschaftliche und räumliche Transformationsprozesse, beispielsweise der Übergang von fossiler zu erneuerbarer Energieerzeugung oder der Wandel des ostdeutschen Wohnungsmarkts nach der Wiedervereinigung. Auf der Langen Nacht der Wissenschaften zeigen die IRS-Forscher besondere Perspektiven auf: In einer Ausstellung der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR können Besucher einen Blick von oben auf Bauensembles in Berlin, Potsdam und Dresden werfen. Die Fotos von Lothar Willmann stammen aus den Jahren 1964 bis 2014. Wie sich Innovationen von der ersten Idee bis zur Marktreife entwickeln, zeigen Wirtschaftsgeografen des IRS auf. An einem Beispiel erklären Sie Innovationen in Communities. Ebenfalls einen Innenblick können Besucher auf die Energiewende bekommen, ein Quiz gibt Antworten auf Fragen der räumlichen Verteilung des Prozesses in den deutschen Bundesländern.
Das vollständige IRS-Programm:
- Luftbildausstellung: Die DDR von oben Entdecken Sie Bauwerke und Stadt-Ensembles aus der DDR aus ungewohnter Perspektive. Erfahren Sie mehr zur IRS-Forschung über die Baugeschichte der DDR. Ausstellung, Infostand: Atrium
- Wie bringen Enthusiasten-Communities Innovationen hervor? Am Beispiel vom Fingerboarding erklären Forscher Innovationsverläufe in Raum und Zeit. Infostand: Atrium
- Energiewende - überall gleich? Die Energielandschaft Deutschlands ist im Umbruch. Testen Sie Ihr Wissen über die räumliche Verteilung erneuerbarer Energien. Infostand, Spiel: alle 20 Min., Atrium
- Netzwerke unter der Lupe: Sie können mit spezieller Software persönliche Netzwerke visualisieren und erfahren Neues über Netzwerkforschung in Stadtquartieren. Infostand: Atrium
- Hinter den Kulissen des Stadtumbaus: Im Osten Deutschlands wird der Wohnungsbestand seit gut 10 Jahren systematisch umgebaut. Im Quiz erhalten Sie neue Einblicke in den Stadtumbau Ost. Infostand, Spiel: Atrium
- Führungen durch die Leibniz-Geschäftsstelle Erfahren Sie mehr zur Geschichte und Architektur des Hauses von 1957 und genießen Sie den spektakulären Blick von der Dachterrasse. Führung: 18.00, 20.00, 22.00 Uhr. Bitte melden Sie sich bis 15 Min. vor Beginn an., Dauer: 30 Min., Foyer
- Vorträge zur sozialwissenschaftlichen Raumforschung
18.00 Uhr: Nach der Show ist vor der Show. Der schwierige Arbeitsmarkt der Musicaldarsteller, ein Spiegelbild der modernen Arbeitswelt? Raum 1.15
20.00 Uhr: Über den Umgang von Städten und Regionen mit Gefährdungen. Naturkatastrophen, Wirtschaftskrisen, Peripherisierung: Eine Einführung in die Vulnerabilität (Verwundbarkeit) und Resilienz (Widerstandsfähigkeit) von Räumen. Raum 1.15
21.00 Uhr: Wie arbeitet ein bauhistorisches Archiv? Anhand von Plänen, Karten und Multimedia-Anwendungen erklären Forscher, wie bauhistorische Forschung funktioniert. Mitmachen erwünscht! Raum 1.06
In Kooperation mit anderen Instituten, die in der Leibniz-Geschäftsstelle präsent sein werden, hat das IRS weitere Programmpunkte entworfen:
- Quiz-Rallye durch die Leibniz-Zentrale: Kinder und Junggebliebene raten sich in 15 Fragen durch die Leibniz-Forschungswelt. Am Leibniz-Stand winkt eine Belohnung. Spiel: Atrium, Start und Ziel am Leibniz-Stand
- Wanderbildausstellung zur Lichtverschmutzung Im Forschungsverbund "Verlust der Nacht" untersuchen Wissenschaftler unter Federführung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei die Auswirkungen von künstlicher Beleuchtung bei Nacht auf Mensch und Umwelt. Ausstellung: Atrium
- Die Abrafaxe zu Gast bei der Leibniz-Gemeinschaft Der Comic-Zeichner Thomas Schiewer vom "Mosaik (Die unglaubliche Reise der Abrafaxe)" im Gespräch mit den Besuchern und bei der Arbeit. Spiel: 17.00-22.00 Uhr, Atrium

Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS)
Flakenstraße 28-31
15537 Erkner
Telefon: +49 (0) 33 62 / 793 - 0
Telefax: +49 (0) 33 62 / 793 - 111
Weitere Informationen
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS)
Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS),
, 15537 Erkner, Deutschland
Tel.: +49 (0) 33 62 / 793 - 0;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS)

15537 Erkner
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 (0) 33 62 / 793 - 0
Fax:
+49 (0) 33 62 / 793 - 111
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/104260

https://www.prmaximus.de/pressefach/leibniz-institut-für-regionalentwicklung-und-strukturplanung-irs-pressefach.html
Die Pressemeldung "DDR-Baugeschichte von oben, Innovationen von unten, Energiewende von innen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "DDR-Baugeschichte von oben, Innovationen von unten, Energiewende von innen" ist Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), vertreten durch .