[Universität Leipzig - 03.03.2014] Ehrungen für Universität Leipzig bei weltweit größtem Physikertreffen
Im November vergangenen Jahres hat die APS Kontakt zum Dekan der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Prof. Dr. Jürgen Haase, aufgenommern, weil sie ein Video über die Forschungsarbeit der Physiker an der Universität drehen wollte. Im Februar fanden in Leipzig die Dreharbeiten statt. Die fünfeinhalbminütige Präsentation, die auch über die Universität insgesamt und die Stadt Leipzig informiert, kann unter
http://youtu.be/QVHGZTGQAJs angesehen werden.
Prof. Käs habe die Auszeichnung "für seine wegweisenden Beiträge zur Polymer-Biophysik, zur Entwicklung von neuartigen optischen Einfang-Techniken und seine Pionierrolle in dem neuen Arbeitsgebiet Physics of Cancer" erhalten, hieß es in der Begründung zur Verleihung der Auszeichnung. Die Ratsversammlung der APS hat sich für diese Ehrung in ihrer Vollversammlung im November 2013 entschieden. "Nur einem sehr geringen Prozentsatz der Physiker weltweit wird diese Ehre zuteil. Das ist etwas Besonderes", sagte Prof. Haase. Damit habe Prof. Käs eine exponierte Stellung innerhalb der Gesellschaft.
Das APS-Meeting in Denver endet am Freitag dieser Woche.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Jürgen Haase
Fakultät für Physik und Geowissenschaften
Telefon: +49 341 97-32601
E-Mail: j.haase@physik.uni-leipzig.de
Web:
www.uni-leipzig.de/physikProf. Dr. Josef A. Käs
Institut für Experimentelle Physik I
Telefon: +49 341 97-32470
E-Mail:
jkaes@physik.uni-leipzig.deWeb:
www.uni-leipzig.de/~physik/exp1.html
Universität Leipzig
Die Universität Leipzig wurde im Jahr 1409 gegründet. Im Laufe ihrer Geschichte erlebte sie Höhen und Tiefen und entwickelte einen breiten Fächerkanon, der nahezu alle Wissenschaftsbereiche, mit besonderen Akzenten in den Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften, umfasst.Nach umfangreicher Diskussion verabschiedete die Universität im Jahre 2003 ein Leitbild, das in acht Punkten ihre Entwicklung als klassische, weltoffene Volluniversität widerspiegelt und ihre zukünftige Arbeit prägen wird.