19.12.2014 10:17 Uhr in Gesellschaft & Familie von Universität Leipzig

Historiker der Universität Leipzig analysieren Gewalt in Lateinamerika

Kurzfassung: Historiker der Universität Leipzig analysieren Gewalt in LateinamerikaAls Professor für Vergleichende Geschichtswissenschaft und Ibero-amerikanische Geschichte der Universität Leipzig arbeitet er s ...
[Universität Leipzig - 19.12.2014] Historiker der Universität Leipzig analysieren Gewalt in Lateinamerika
Als Professor für Vergleichende Geschichtswissenschaft und Ibero-amerikanische Geschichte der Universität Leipzig arbeitet er seit knapp drei Jahren gemeinsam mit der Doktorandin Agustina Violeta Carrizo de Reimann an einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt zur Bedeutung politischer Gewalt in Lateinamerika im 19. Jahrhundert. Gerade hat die DFG den Verlängerungsantrag dafür bewilligt.
"Heute gibt es in Deutschland eine klare Unterscheidung zwischen politischer und krimineller Gewalt. Das ist in Lateinamerika schwieriger zu trennen. Erst recht war das im 19. Jahrhundert der Fall, da es kein staatliches Gewaltmonopol gab", erklärt Riekenberg. Damals seien verschiedene politische Gruppierungen wie Milizen, Banden, bewaffnete Landarbeiter oder die Indiobevölkerung gewaltsam gegeneinander vorgegangen. Auch Dörfer führten Kleinkriege gegeneinander. Die Unabhängigkeitsbewegung ist Riekenberg zufolge übergegangen in eine Zeit ständiger innerer Kriege. "Damals hat sich eine neue politische Sprache in der Gewalt durchgesetzt", sagt der Historiker. Begriffe wie "Revolution" oder "Staatsbürger" waren es, die die politische Gewalt in Lateinamerika prägten und diese legitimierten. "Ein Schwerpunkt des Projektes ist die Frage, was Gewalt eigentlich politisch macht", betont Riekenberg. Diese Frage ist auch für das Verständnis von Gewalt in Lateinamerika heute, denken wir an Mexiko, von großer Bedeutung.
Die Argentinierin Agustina Violeta Carrizo de Reimann vergleicht im Rahmen des DFG-Projektes die politische Gewalt im 19. Jahrhundert in Argentinien und Mexiko. Dazu forscht sie in den Nationalarchiven von Buenos Aires und Mexiko-Stadt sowie auf der Halbinsel Yucatan unter anderem in historischen Quellen wie Militärgerichtsprotokollen. "Man kann daraus ablesen, mit welchen Worten sie Gewalt definiert haben und kann sie einordnen", erläutert die junge Wissenschaftlerin, die zu diesem Thema promovieren möchte. In Mexiko, wo Milizsoldaten im 19. Jahrhundert oft zum Schutz vor Bestrafung in die Kirchen geflüchtet sind, habe die Religion eine stärkere Rolle gespielt als in Argentinien. "Die Milizen waren immer halbstaatlich. Der Staat war unter den Gewaltakteuren kein überlegener", sagt Carrizo de Reimann.
Prof. Dr. Riekenberg hat kürzlich unter anderem zu diesem Thema im Campus Verlag das Buch "Staatsferne Gewalt. Eine Geschichte Lateinamerikas von 1500 bis 1930" veröffentlicht. Es wird nun auch ins Spanische übersetzt, damit lateinamerikanische Fachkollegen und Studierende seine Forschungsergebnisse nachlesen können.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Michael Riekenberg
Historisches Seminar
Telefon: +49 341 97 37111
E-Mail: riekenbe@rz.uni-leipzig.de
Agustina Violeta Carrizo de Reimann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Historisches Seminar
Telefon: +49 341 97 37063
E-Mail: agustina.carrizo@uni-leipzig.de
Weitere Informationen
Universität Leipzig
Die Universität Leipzig wurde im Jahr 1409 gegründet. Im Laufe ihrer Geschichte erlebte sie Höhen und Tiefen und entwickelte einen breiten Fächerkanon, der nahezu alle Wissenschaftsbereiche, mit besonderen Akzenten in den Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften, umfasst.Nach umfangreicher Diskussion verabschiedete die Universität im Jahre 2003 ein Leitbild, das in acht Punkten ihre Entwicklung als klassische, weltoffene Volluniversität widerspiegelt und ihre zukünftige Arbeit prägen wird.
Universität Leipzig,
, 04109 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 97 37111;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Universität Leipzig

04109 Leipzig
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 341 97 37111
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/118935

https://www.prmaximus.de/pressefach/universität-leipzig-pressefach.html
Die Pressemeldung "Historiker der Universität Leipzig analysieren Gewalt in Lateinamerika" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Historiker der Universität Leipzig analysieren Gewalt in Lateinamerika" ist Universität Leipzig, vertreten durch .