[Bundesregierung - 11.02.2014] Bundeskanzlerin Merkel begrüßt gemeinsame Erklärung zum Zypernkonflikt
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit:
Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde in der vergangenen Woche von Präsident Nikos Anastasiades über die bevorstehende Wiederaufnahme von Verhandlungen über eine Lösung des Zypernkonflikts unter der Ägide der Vereinten Nationen unterrichtet.
Die Bundeskanzlerin begrüßt die heute von den Parteien unterzeichnete gemeinsame Erklärung, die eine solide Grundlage für ergebnisorientierte Gespräche darstellt.
Deutschland befürwortet eine aktivere Rolle der Europäischen Union in diesem Prozess in dem von den Vereinten Nationen und den beteiligten Parteien unterstützten Rahmen. Darüber hinaus begrüßt Deutschland zwischen den Parteien vereinbarte vertrauensbildende Maßnahmen, die neue Dynamik in den Verhandlungsprozess bringen.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".