[Bundesregierung - 13.12.2013] Bundeskanzlerin Merkel empfängt Angehörige von Soldaten der Bundeswehr und Polizisten im Auslandseinsatz
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit:
Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 18. Dezember 2013 um 12:00 Uhr Angehörige von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sowie von Polizistinnen und Polizisten, die sich im Auslandseinsatz befinden, im Bundeskanzleramt.
Die Bundeskanzlerin möchte sich aus erster Hand bei den Angehörigen über die Belastungen durch die Trennung von ihren im Auslandseinsatz befindlichen Familienangehörigen und Partnern informieren.
Wie schon in den Vorjahren würdigt die Bundeskanzlerin mit diesem Gespräch das Engagement der Frauen und Männer von Bundeswehr und Polizei, die bei internationalen Einsätzen im Ausland ihren Dienst tun.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".