[Continental AG - 20.11.2013] Europäischer Nachhaltigkeitspreis geht an Continental
Neues ContiLifeCycle-Werk in Stöcken erhält Auszeichnung
Innovatives Runderneuerungs-Verfahren für Nutzfahrzeugreifen
Deutliche Ressourcenschonung führt zu erheblicher Umweltentlastung
Continental erhält den "Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit" für sein neues ContiLifeCycle-Werk in Hannover-Stöcken, das technisch hochwertige Reifenrunderneuerung mit umweltschonendem Gummirecycling verbindet. Der internationale Reifenhersteller und Automobilzulieferer wird in der Kategorie "Reifen und Reifendienste" ausgezeichnet. Vergeben wird der "Europäische Transportpreis für Nachhaltigkeit" alle zwei Jahre vom HUSS-Verlag, München, für Entwicklungen und Erfolge der Nutzfahrzeugindustrie hinsichtlich nachhaltiger Produkte.
Dr. Marko Multhaupt, Leiter Vertrieb und Marketing Bus- und Lkw-Reifen Ersatzgeschäft Deutschland, Österreich und Schweiz hat den "Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2014" am 19. November im Rahmen eines Festaktes in München für Continental entgegengenommen. Multhaupt hierzu: "Mein Dank gilt den Initiatoren und der Jury, die mit diesem europäischen Preis in Sachen Nachhaltigkeit eine für Continental äußerst motivierende Entscheidung getroffen haben."
Im ContiLifeCycle-Werk werden in einer innovativen und technisch hochwertigen Anlage abgefahrene Lkw-Reifen in einem Heißrunderneuerungsverfahren ressourcenschonend wieder aufgearbeitet. Im Vergleich zur Neureifenproduktion ist dabei der Energieaufwand um rund 50 Prozent und der Wasserbedarf um rund 80 Prozent niedriger. Das in der Runderneuerung anfallende Raumehl wird zu Gummi-Rezyklat weiterverarbeitet und in die Produktion von Neureifen und runderneuerten Reifen zurückgeführt. So können im Produktionsprozess 7.800 Tonnen Kohlendioxid jährlich eingespart werden; die Abfallmengen verringern sich um rund 80 Prozent. Die runderneuerten Reifen liegen hinsichtlich ihrer Laufeigenschaften und ihres Rollwiderstands auf dem Niveau von Neureifen.
Die Jury aus sieben namhaften Experten aus Forschung, Technik und Transport verlieh dem neuen ContiLifeCycle-Werk Bestnoten. Bewertet und gewichtet wurde dabei in drei Kategorien: 1. Ökonomie: Prozessoptimierung und Kostenersparnis mit 30 Prozent; 2. Ökologie: Ökobilanz des Produktes mit 40 Prozent , 3. Soziale Verantwortung: Schonung von Umweltressourcen, Schutz der Umwelt, Bedingungen am Arbeitsplatz mit 30 Prozent.
Continental AG
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 - (0)511 - 938 01
Telefax: +49 511 938-81770
Mail: mail_service@conti.de
URL:
http://www.conti-online.com
Continental AG
nsere Welt sind hoch entwickelte, intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen, den Transport ihrer Materialien und Stoffe sowie die Übertragung ihrer Daten.Wir wollen auf jedem unserer Märkte und für jeden unserer Kunden die beste Lösung bereitstellen.Auf diese Weise werden wir von allen unseren Bezugsgruppen („Stakeholdern) als ihr im höchsten Maße zuverlässiger und geschätzter Partner wahrgenommen, der höchstmöglichen Wert schafft.