Bundeskanzlerin Merkel zum Friedensnobelpreis für die Organisation für das Verbot chemischer Waffen
Kurzfassung: Bundeskanzlerin Merkel zum Friedensnobelpreis für die Organisation für das Verbot chemischer Waffen"Der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OVCW) gratuliere ich zum Friedensnobelpreis.Di ...
[Bundesregierung - 11.10.2013] Bundeskanzlerin Merkel zum Friedensnobelpreis für die Organisation für das Verbot chemischer Waffen
"Der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OVCW) gratuliere ich zum Friedensnobelpreis.
Die Auszeichnung ist eine besondere Anerkennung für das Engagement der Organisation in einem zentralen Bereich der Abrüstung.
Aktuell arbeitet ein Team der OVCW an der Bestandsaufnahme und Vernichtung von Chemiewaffen in Syrien. Die Bundesregierung unterstützt den Einsatz der OVCW in Syrien sowohl finanziell als auch logistisch.
Die OVCW leistet weltweit einen wichtigen Beitrag für die Kontrolle und Beseitigung unmenschlicher Waffen. Auf diese Weise arbeiten die Organisation und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch in Konfliktregionen und zum Teil unter erheblichen Gefahren, an einer sichereren Welt. Ihr Einsatz verdient unser aller Respekt. Die Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis gilt jedem einzelnen dieser Mitarbeiter."
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Weitere Informationen
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Die Pressemeldung "Bundeskanzlerin Merkel zum Friedensnobelpreis für die Organisation für das Verbot chemischer Waffen" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Bundeskanzlerin Merkel zum Friedensnobelpreis für die Organisation für das Verbot chemischer Waffen" ist Bundesregierung, vertreten durch .