[Stiftung Warentest - 08.10.2013] Stiftung Warentest präsentiert ihr Buchprogramm in Halle 3
Buch "Aroma" erhält höchste Auszeichnung der GAD
Das Buch "Aroma - die Kunst des Würzens" der Stiftung Warentest erhält die "Goldene Feder" 2013. Diese höchste Auszeichnung der Gastronomischen Akademie Deutschlands - GAD - wird nur selten vergeben. Einzigartig präsentiert das Buch "Aroma" praktisch alle bei uns verfügbaren Kräuter, Gewürze, Gewürzmischungen, Saucen, Pasten, Alkohole, Essige, Fette und Öle aus der ganzen Welt und zeigt, warum jahrhundertealte Kombinationen von Kräutern, Zutaten und Gewürzen so gut funktionieren und wie sich modern, überraschend und ungewöhnlich würzen lässt.
Die Autoren des Buches "Aroma", Prof. Thomas Vilgis und Thomas Vierich, sind am Samstag, den 12. Oktober 2013 von 11:30 bis 12.30 Uhr in der Gourmet Gallery in Halle 3.1 zu erleben. Für alle, die beim Würzen gern Neues ausprobieren oder die ganze Bandbreite ihrer Gewürze ausreizen wollen, zeigen die beiden Autoren, wie es geht. Ab 13:30 Uhr sind sie dann am Stand der Stiftung Warentest, Halle 3.0 C 45, anwesend und informieren das Publikum mit dem Aroma-Quiz.
Ab 14:00 Uhr wird ebenfalls am Samstag das Buch "Geldanlage für Vorsichtige" der Stiftung Warentest am Stand vorgestellt. Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur der Zeitschrift Finanztest, erklärt die sichersten und renditestärksten Strategien für vorsichtige Anleger. Um 14:30 Uhr interviewt Tenhagen die Rechtsanwältin und Autorin des Buches "Aus und Vorbei", Ruth Bohnenkamp, zu den wichtigsten Fragen und Antworten bei einer Trennung und Scheidung.
Außerdem werden weitere Neuerscheinungen am Stand präsentiert, wie beispielsweise das Buch "Tapas, Snacks und Fingerfood" und das Buch "Strom und Wärme für mein Haus". Gerne können individuelle Interview- und Fototermine mit den Autorinnen und Autoren vereinbart werden.
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
Mail: email@stiftung-warentest.de
URL:
http://www.test.de
Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bieten.Wir kaufen – anonym im Handel, nehmen Dienstleistungen verdeckt in Anspruch.Wir testen – mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten nach unseren Vorgaben.Wir bewerten – von „sehr gut" bis „mangelhaft", ausschließlich auf Basis der objektivierten Untersuchungsergebnisse.Wir veröffentlichen – anzeigenfrei in unseren Zeitschriften test und Finanztest und im Internet unter www.test.de.Die Testarbeit einmal nachgerechnet: Seit ihrer Gründung hat die Stiftung Warentest in mehr als 5.000 Tests etwa 100.000 Produkte geprüft. Dazu kommen mehr als 2.000 Dienstleistungstests. Die Ergebnisse werden jedes Jahr in rund 8,4 Millionen Heften veröffentlicht. Hier die wichtigsten Zahlen und Fakten des Jahres 2012.