[Bundesregierung - 07.10.2013] Die Bundesregierung auf der Frankfurter Buchmesse
Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Bundesregierung vom 9. bis 13. Oktober mit einem Stand auf der größten Buchmesse der Welt. In Halle 3.0, Stand K101, können sich die Besucherinnen und Besucher über aktuelle Themen informieren.
Mit Blick auf die Europawahl 2014 steht dieses Mal das Thema Europa im Vordergrund: Welche Bedeutung hat die EU für Deutschland? Welche Chancen bietet sie für Bürger und Unternehmen? Warum macht sich die Bundesregierung für Europa stark?
An ihrem Informationsstand gibt die Bundesregierung Auskünfte zu diesen und vielen anderen Fragen. Fachleute stehen Rede und Antwort.
Informationen und Quiz:
Informationen aus erster Hand gibt es auch zu anderen aktuellen Themen wie die Energiewende, die demografische Entwicklung oder die Förderung von Bildung und Forschung.
Das Programm auf der Bühne bietet neben Gesprächen und Interviews auch dieses Mal ein Quiz, bei dem jüngere wie ältere Besucher ihr Wissen testen können.
Darüber hinaus können die Besucher hinter die Kulissen des politischen Berlins blicken. Wie sieht eine typische Arbeitswoche der Bundeskanzlerin aus?
Mehr Informationen unter:
www.bundesregierung.dePresse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".