[Bundesregierung - 10.09.2013] Staatsminister Bernd Neumann: "Museen sind populärer als die Bundesliga!"
Bei der heutigen Einweihung eines neuen Standorts des Regionalmuseums in Neubrandenburg erklärte Staatsminister Bernd Neumann: "Die Eröffnung eines neuen Standortes des Neubrandenburger Regionalmuseums im Franziskanerkloster ist vorbildlich - über die Region hinaus! Denn in einer Zeit, die allerorts durch drastische Sparmaßnahmen in den öffentlichen Haushalten geprägt ist und in manchen Kommunen die Kultur leider nicht von Kürzungen verschont wird, ist es hier in Neubrandenburg gelungen, einen neuen Museumsstandort auf die Beine zu stellen. Und wir reden immerhin von einem Gesamtinvestitionsvolumen von 6,7 Millionen Euro. Was jedoch allerhöchste Anerkennung verdient, ist vor allem die Tatsache, dass die Stadt Neubrandenburg 1,8 Millionen Euro aus dem Stadtsäckel für das Gesamtprojekt locker gemacht hat."
Der Staatsminister erklärte weiter: "Die Investition ist gut und richtig, denn Museen sind die wahren Schatzkammern unserer Identität und das kulturelle und geschichtliche Gedächtnis unseres Landes. Soll unsere Gesellschaft nicht in Amnesie verfallen, ist stetige Arbeit an diesem Gedächtnis unabdingbar! Museen sind zudem nicht nur Hüter der Kultur, sondern auch bedeutende Vermittler. Als Lernort kommt ihnen eine hohe Bedeutung zu. Zugleich sind sie durch ihre Bedeutung für den Tourismus ´harte´ Standortfaktoren. Deutschland verfügt über eine historisch gewachsene, dichte und thematisch vielfältige Museumslandschaft. Entsprechend der föderalen Struktur unseres Landes befindet sich die Mehrzahl der ca. 6.500 Museen in der Trägerschaft von Kommunen und Ländern. Jährlich zählen die Museen in Deutschland über 100 Millionen Besucher. Im Vergleich dazu: 18,3 Millionen waren es in der Spielzeit 2012/13 für die Spiele der ersten und zweiten Fußballbundesliga. Also: Museen sind populärer als die Bundesliga!"
Das Regionalmuseum Neubrandenburg ist eines der traditionsreichsten bürgerlichen Museen in Mecklenburg-Vorpommern (gegr. 1872). Zum Regionalmuseum gehören auch die Neubrandenburger Marienkirche und das Treptower Tor. Der BKM hat für deren Restaurierung über die Jahre insgesamt mehr als eine Million Euro zur Verfügung gestellt. Die Baumaßnahmen im Franziskanerkloster wurden mit 1,1 Millionen Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm des Bundes mitfinanziert.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".