[Bundesregierung - 05.09.2013] Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet in Mannheim Ausstellung zu den Wittelsbachern am Rhein
Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute die Ausstellung "Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa" im Museum Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen und im Barockschloss in Mannheim mit einem Grußwort eröffnet.
Der Staatsminister erklärte in seiner Rede: "Es ist vorbildlich, dass die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen nun - nach dem großen Publikumserfolg ‚Die Staufer und Italien - zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren eine große überregionale Schau auf die Beine stellen. Die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen und die beteiligten Kultureinrichtungen und Städte in den drei Bundesländern arbeiten hier auf beeindruckende Art und Weise zusammen, um gemeinsam das Wittelsbacherjahr 2013 zu begehen. Diese Ausstellung macht deutlich, dass der heutige Großraum Rhein-Neckar bereits im Mittelalter eine der führenden europäischen Innovationsregionen war. Seine heutige Identität und Attraktivität verdankt er - neben seiner wirtschaftlichen Kraft - ganz wesentlich auch seinem Reichtum an Kulturschätzen."
Neben der zentralen Ausstellung "Die Wittelsbacher am Rhein" in Mannheim finden zur gemeinsamen Feier des Wittelsbacherjahres 2013 in 45 süddeutschen Städten mehr als 350 weitere Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und Veranstaltungen an historischen Originalschauplätzen statt.
Die Geschichtsschau "Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa" widmet sich der Herrscherfamilie der Wittelsbacher. Fast 600 Jahre lang - von 1214 bis 1803 - regierten sie als Kurfürsten die Pfalzgrafschaft am Rhein. Die Ausstellung ist noch bis zum 2. März 2014 zu sehen. Bei dem Ausstellungsprojekt kooperieren die Reiss-Engelhorn-Museen mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg, der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.
Weitere Informationen unter:
www.wittelsbacher2013.dePresse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".