[Deutsche Stiftung Denkmalschutz - 05.09.2013] 10 Jahre Jugendbauhütte Mühlhausen
Städtische Eröffnung des "Denkmaltags 2013" im AntoniQ Mühlhausen in der Holzstraße
Im historischen Ambiente des ehemaligen Antonius-Hospitals in der Holzstraße 13 im thüringischen Mühlhausen eröffnet am Sonntag, den 8. September 2013 um 10.00 Uhr Oberbürgermeister Johannes Bruns den Tag des offenen Denkmals auf lokaler Ebene am Stand der Jugendbauhütte Mülhausen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert.
Anlässlich des kleinen Jubiläums präsentieren die "jungen Denkmalpfleger" bei selbst gebacken Mühlhäuser Pflaumenkuchen ihre handwerklichen Fähigkeiten und berichten von der projektbezogenen Seminararbeit im "Freiwilligen Jahr in der Denkmalpflege". Die Jugendlichen beschäftigen sich während ihres Freiwilligenjahres mit der konkreten handwerklichen Ausübung verschiedener Gewerke und denkmalrelevanter Berufe. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, sich über ihre beruflichen Neigungen und Fähigkeiten Klarheit zu verschaffen. Neben dem praktischen Einsatz erhalten die Teilnehmer in sechs Wochenseminaren auch theoretische Kenntnisse vermittelt.
Auch die Ausstellung "10 Jahre Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz", die einen Überblick über die inhaltlichen Schwerpunkte dieser Initiative für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren bietet, ist am Sonntag im Antonius-Hospital zu sehen. Nach dem Denkmaltag wird die Exposition noch bis zum Ende des Monats im Rathaus ausgestellt.
Kaum ein anderes Thema verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft so sehr wie der Denkmalschutz, der die Zeugnisse der Vergangenheit als Quelle unseres heutigen Handelns zur Gestaltung der Zukunft nutzbar machen kann. Dabei sind alle Bemühungen um den Erhalt unseres kulturellen Erbes nur in dem Maße nachhaltig, wie es gelingt, auch junge Menschen für die historische Umwelt zu interessieren.
Diesem Ziel widmen sich seit nunmehr vierzehn Jahren die Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Dank der kompetenten Betreuung durch die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) und einer Vielzahl von Partnern und Förderern können junge Menschen das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege inzwischen an 13 Standorten in Deutschland bestreiten.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn
Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109
Mail: info@denkmalschutz.de
URL:
http://www.denkmalschutz.de
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist inzwischen zur größten Bürgerinitiative in Sachen Denkmalschutz in Deutschland gewachsen. Die Stiftung hilft vor allem dort, wo öffentliche Mittel nicht ausreichend zur Verfügung stehen. So konnten viele fast verloren geglaubte Kulturschätze in ganz Deutschland bewahrt werden. Dass dies gelang, ist vor allem den über 200.000 Förderern zu verdanken.