[Stiftung Warentest - 29.07.2013] Ratgeber Demenz: Tagtäglichen Problemen nicht hilflos gegenüberstehen
Der Umgang mit Demenz ist für Betroffene und Angehörige eine tägliche Herausforderung: Gedanken und Erinnerungen verblassen, Orientierungslosigkeit und Depression bestimmen den Alltag. Der Ratgeber Demenz der Stiftung Warentest vermittelt neben medizinischem und psychologischem Wissen Eindrücke aus der Perspektive der Erkrankten und bietet damit Betroffenen und Angehörigen eine Hilfestellung im Umgang mit der Krankheit.
Allein in Deutschland leben über eine Million Menschen, die an Demenz erkrankt sind - die Tendenz ist deutlich steigend. Demenz beschreibt eine Reihe von Symptomen verschiedener Erkrankungen des Gehirns, die das Gedächtnis, die Orientierung und die Sprache beeinträchtigen. Der größte Teil der Demenzkranken lebt bei ihren Angehörigen, besonders für sie hält der Ratgeber Demenz wichtige Informationen und Tipps parat, um das Leben der Betroffenen angenehmer zu gestalten: Wie fachgerechte Hilfe aussieht, welche Finanzierungshilfen es gibt und was ich als Angehöriger tun kann.
Der Ratgeber gibt einerseits anhand medizinischer Erkenntnisse und persönlicher Schilderungen einen tiefen Einblick in das Krankheitsbild, andererseits hilft er die richtigen Pflege- und Betreuungsangebote für die Betroffenen zu finden, indem er eine Übersicht über Therapieformen und Finanzierungshilfen gibt.
Themen, die den alltäglichen Umgang mit der Krankheit betreffen, wie Ernährung, Körperpflege, die sichere Gestaltung der Wohnung und die Behandlung mit Medikamenten, werden ebenfalls ausgiebig behandelt.
Die vierte Auflage des Ratgebers Demenz hat 303 Seiten und ist ab dem 30.07.2013 zum Preis von 19,90 € im Buchhandel erhältlich oder kann online unter
www.test.de/demenz bestellt werden.
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
Mail: email@stiftung-warentest.de
URL:
http://www.test.de
Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bieten.Wir kaufen – anonym im Handel, nehmen Dienstleistungen verdeckt in Anspruch.Wir testen – mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten nach unseren Vorgaben.Wir bewerten – von „sehr gut" bis „mangelhaft", ausschließlich auf Basis der objektivierten Untersuchungsergebnisse.Wir veröffentlichen – anzeigenfrei in unseren Zeitschriften test und Finanztest und im Internet unter www.test.de.Die Testarbeit einmal nachgerechnet: Seit ihrer Gründung hat die Stiftung Warentest in mehr als 5.000 Tests etwa 100.000 Produkte geprüft. Dazu kommen mehr als 2.000 Dienstleistungstests. Die Ergebnisse werden jedes Jahr in rund 8,4 Millionen Heften veröffentlicht. Hier die wichtigsten Zahlen und Fakten des Jahres 2012.