[VolkswagenStiftung - 04.07.2013] Erstes Geförderten-Treffen im Schloss Herrenhausen
Vom 4. bis 5. Juli findet das jährliche "Treffen geförderter Wissenschaftler" zum ersten Mal in Hannover statt. In den neuen Räumen des Tagungszentrums Schloss Herrenhausen sind insgesamt 75 Dilthey- und Schumpeter-Fellows sowie Inhaber einer Lichtenberg-Professur zu Gast. Sie nutzen unter anderem die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, neue Kontakte zu schließen und Tipps für ihre wissenschaftliche Laufbahn zu sammeln.
Das Rahmenprogramm setzt sich aus wissenschaftlichen Vorträgen und Gesprächen zu fachübergreifenden Fragen der Lehre und Forschung zusammen: Neben einigen neu in die Förderung aufgenommenen Wissenschaftler(innen) stellen "fortgeschrittene" Geförderte ihre jeweiligen Forschungsgebiete vor. Als weiteres Highlight sensibilisiert Prof. Dr. Christoph Klimmt, HTMH, für das Thema "Rolle und Verbesserung der eigenen Lehre", während Prof. Dr. Miriam Hartlapp der Frage "Jenseits der Forschung - Im Spannungsfeld zwischen Anpassung und der Rolle als Gestalter(in)" nachgeht .
Neben fachlichen Programmpunkten gibt es genügend Raum für den informellen und geselligen Austausch: Bei dem bereits am Mittwoch gefeierten "Sommerfest" mit dem Theater Altrego aus Hildesheim hatten die Geförderten die Gelegenheit, diverse Alumni aus dem Förderbereich der Stiftung kennenzulernen. Die rund 130 anwesenden Wissenschaftler, die zuvor von der Stiftung gefördert worden waren, hatten tagsüber bereits an Workshops zu den Themen "Wissenschaft und Familie", "Mobilität", "Karrierewege außerhalb der Wissenschaft" und "Drittmittel - Segen oder Fluch"
VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Deutschland
Telefon: 0511 / 83 81-0
Telefax: 0511 / 83 81-344
Mail: mail@volkswagenstiftung.de
URL:
http://www.volkswagenstiftung.de