[SPD - 24.06.2013] Andrea Nahles: Das Wir entscheidet - Start der Bürger-Abstimmung zum Sofort-Programm
Zum Start der Bürger-Abstimmung erklärt Andrea Nahles, Generalsekretärin der SPD:
Die SPD nimmt den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ernst. Kern unseres Wahlkampfes ist es, auf Augenhöhe mit den Menschen über die für sie dringenden Probleme zu sprechen. Wir machen Politik mit den Menschen für die Mehrheit im Lande. Das Wir entscheidet.
Im Unterschied zum Wahlprogramm der CDU/CSU, das nicht einmal auf einem Parteitag diskutiert wird, ist das SPD-Regierungsprogramm in einem bisher einzigartigen Bürger-Dialog entstanden. Daran knüpfen wir weiter an und rufen die Bürgerinnen und Bürger zu einer Abstimmung über die wichtigsten Themen des SPD-Programms auf.
Aus den 27 Punkten unseres Regierungsprogramms können die Bürgerinnen und Bürger fünf Themen auswählen, die ihnen am meisten unter den Nägeln brennen. Bis zum Deutschlandfest der SPD am 17. und 18. August in Berlin werden wir mittels Abstimmungsbögen, die sowohl vor Ort als auch Online ausgefüllt werden können, über die Themen abstimmen, die die SPD in einem Sofort-Programm direkt nach der Bundestagswahl angehen wird. Die SPD setzt auf Sieg und die Übernahme der Regierungsverantwortung. Ich lade Alle ein, die etwas verändern wollen: Jetzt mitmachen und registrieren auf
https://mitmachen.spd.de/ oder füllen Sie einen der Abstimmungsbögen bei Ihrer SPD vor Ort aus.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
SPD

(Da unsere Organisationseinheiten auf verschiedene Gebäude verteilt sind, müssen Sie ggf. die genaue Adresse bei der Organisationseinheit erfragen.) Zukunftsgerecht in EuropaGerechtigkeit und ein fairer Wettbewerb in einem sozialen Rechtsstaat zeichnen das Zusammenleben in der Europäischen Union aus. Das macht das europäische Sozialstaatsmodell so einzigartig. Es fußt in der europäischen Aufklärung und speist sich aus der europäischen Arbeiterbewegung. Denn im Kern geht es diesem europäische Sozialstaat immer auch um Teilhabe und Mitbestimmung.Soziale Bürgerrechte, Zugang zu Bildung und gerechte Teilhabe am Wohlstand - dieses Europa ist grundlegend geprägt von der sozialdemokratischen Idee. Diese Grundidee des Sozialstaatmodells wollen wir im Europa der Zukunft beibehalten. Das ist auch der Grundgedanke der Agenda 2010.....