[Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) - 29.05.2013] EU verhängt Antidumpingzölle auf Biodieselimporte aus Argentinien und Indonesien
UFOP sieht Tatbestand der Doppelförderung
Angesichts eines in der Europäischen Union durch Margendruck und Insolvenzen überaus angespannten Biodieselmarktes begrüßt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) die Entscheidung der EU-Kommission, Antidumpingzölle auf Biodieselimporte aus Argentinien und Indonesien zu verhängen. Nach dem jetzt im EU-Amtsblatt veröffentlichen Beschluss werden die Schutzzölle zunächst für einen Zeitraum von sechs Monaten eingeführt. Sie betragen etwa 105 Euro je Tonne. Im November wird die Europäische Kommission darüber entscheiden, ob die Zölle für den Zeitraum von fünf Jahren eingeführt werden.
Die UFOP erwartet jetzt von der Bundesregierung, dass diese den Tatbestand der Doppelförderung durch die Entscheidung der EU-Kommission als bestätigt anerkennt und folglich die entsprechenden Biodieselimportmengen nicht mehr auf die Quotenverpflichtung in Deutschland angerechnet werden können. Erst dieser gesetzliche Druck, der nach Auffassung der UFOP jetzt zeitnah in allen Mitgliedsstaaten umgesetzt werden muss, werde hoffentlich den erforderlichen Erziehungseffekt im Sinne eines fairen Wettbewerbs nach sich ziehen, so der Verband.
Die im EU-Amtsblatt veröffentlichte Verordnung der EU-Kommission steht unter
www.ufop.de als Download zur Verfügung.
Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP)
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/319042 02
Telefax: 030/ 319044 85
Mail: info@ufop.de
URL:
http://www.ufop.de
Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP)

Der Deutsche Bauernverband e. V. (DBV) und der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) haben im Jahr 1990 mit der Gründung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V., kurz UFOP, eine bis zu diesem Zeitpunkt einmalige Verbandsstruktur ins Leben gerufen. Alle an der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung heimischer Öl- und Eiweißpflanzen beteiligten Unternehmen, Verbände und Institutionen sind unter dem Dach der UFOP versammelt. Die UFOP konnte in dieser interprofessionellen Form gegründet werden, weil alle Beteiligten die Chance einer neuen Form der vertrauensvollen Zusammenarbeit erkannt haben. In den vergangenen Jahren hat die UFOP zahlreiche Ideen zur Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion sowie zur Absatzförderung realisiert.Wie kaum eine andere landwirtschaftliche Organisation hat es die UFOP geschafft, Züchtung, Anbau, Markt und auch Agrarpolitik zu einem gemeinsamen von der gesamten Agrarwirtschaft getragenen Konzept zusammenzuführen. Die Ergebnisse der UFOP-Aktivitäten sind beachtlich. So ist es gelungen Biodiesel zum Vorzeigeprodukt unter den nachwachsenden Rohstoffen zu entwickeln. Das Wissen um die hohe gesundheitliche Qualität von Rapsspeiseöl konnte gleichzeitig umfassend etabliert werden. Futtermittel auf Basis heimischer Öl- und Eiweißpflanzen haben in der UFOP einen anerkannten Protagonisten gefunden, Die landwirtschaftliche Praxis profitiert von zahlreichen praxisrelevanten Informationen und Sortenprüfungsergebnissen.
Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030/319042 02;
http://www.ufop.de