[Bundesregierung - 13.05.2013] Glückwunschtelegramm von Bundeskanzlerin Merkel an den Premierminister von Malaysia, Dato' Sri Mohd. Najib b. Tun Abdul Razak
Sehr geehrter Herr Premierminister,
zu Ihrer Wiederwahl zum Premierminister von Malaysia gratuliere ich Ihnen herzlich.
Für die hohe Wahlbeteiligung und den friedlichen Verlauf der Wahlen gebührt der malaysischen Bevölkerung große Anerkennung.
Ich bin zuversichtlich, dass alle im Zusammenhang mit dem Verlauf der Wahlen aufgeworfenen Fragen durch die zuständigen Institutionen beantwortet werden.
Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit, welche die traditionell guten Beziehungen zwischen unseren Ländern festigen und vertiefen möge.
Für Ihre zweite Amtszeit und die vor Ihnen liegenden verantwortungsvollen Aufgaben wünsche ich Ihnen Glück und Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Merkel
Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 / 272 - 0
Telefax: 01888 / 272 - 2555
Mail: InternetPost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".