[Bundesregierung - 03.05.2013] Bundeskanzlerin Merkel empfängt den Staatspräsidenten der Republik Niger, Issoufou
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit:
Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt am 8. Mai 2013, um 12:00 Uhr den Staatspräsidenten der Republik Niger, Mahamadou Issoufou, mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt.
Bei einem anschließenden Arbeitsmittagessen werden die bilateralen Beziehungen, die afrikanische Friedens- und Sicherheitsstruktur sowie insbesondere die Lage im Nachbarland Mali und in der Sahelregion im Mittelpunkt stehen.
Technischer Hinweis
In Anschluss an das Gespräch ist für ca. 13:30 Uhr eine gemeinsame Pressebegegnung vorgesehen.
Es gelten die vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung ausgegebenen Akkreditierungsausweise.
Journalistinnen und Journalisten, die keine dieser Akkreditierungen besitzen, müssen sich bis Dienstag, 7. Mai 2013, 14:00 Uhr, unter Fax 030 18 400 19 47 bzw. E-Mail: pressestelle@bk.bund.de unter Angabe von Name, Vorname, Geburtstag, Geburtsort, Medium und Nummer des bundeseinheitlichen Presseausweises anmelden.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 / 272 - 0
Telefax: 01888 / 272 - 2555
Mail:
InternetPost@bundesregierung.deURL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".