[Attac Deutschland - 10.04.2013] Bundesweiter Aktionstag Umfairteilen - Reichtum besteuern! am 13. April 2013
Hinweise für Medienvertreterinnen und -vertreter
Für Samstag, den 13. April ruft das Bündnis "Umfairteilen - Reichtum besteuern!" zu bundesweiten Aktionen auf. In mehr als 80 Städten setzen Aktivistinnen und Aktivisten der 24 bündnisbeteiligten Organisationen informativ und kreativ Zeichen gegen die wachsende soziale Ungleichheit in Deutschland und Europa. Das Bündnis fordert eine einmalige Vermögensabgabe sowie eine dauerhafte Vermögenssteuer für reiche Haushalte und ein konsequentes Vorgehen gegen Steuerbetrug und Steueroasen.
In Berlin, Bochum, Hamburg, Bremen, Neuruppin, Rosenheim, Saarbrücken, Köln und vielen weiteren Orten bringen die Protestierenden mit satirischen Reichendemonstrationen, Straßentheater, Menschenketten, Performances, Flashmobs und anderen Aktionsformen sowie Informationsständen und Unterschriftenaktionen die Bündnisforderungen zum Ausdruck.
In Bochum schließen sich Betriebs- und Personalräte, Mitarbeiter- und Jugendvertreter der größten örtlichen öffentlichen Einrichtungen und Betriebe der Demonstration an. Zu den Kundgebungen in Dortmund und Bochum werden u.a. Jutta Sundermann (Mitglied im
Attac-Koordinierungskreis) und Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands) erwartet. In Salzgitter spricht der Bremer Wirtschaftsprofessor Rudolf Hickel. Wie in der Menschenkette vom Spielcasino bis zum Potsdamer Platz in Berlin wird vielerorts am Samstag symbolisch Reichtum umverteilt.
"Umfairteilen goes Kultur" heißt ein bereits am 12. April im Münchener Kulturzentrum stattfindendes Fest mit Kabarett, Musik und Lesung. Das Kölner Bündnis feiert am 13. April mit Live-Musik, Straßentheater und Wortbeiträgen an der Eigelstein Torburg.
Alle teilnehmenden Städte, die jeweiligen Aktionen und Ansprechpartnerinnen und -partner vor Ort finden Sie unter:
www.umfairteilen.de/termineAlle Informationen zum Aktionstag stehen unter:
www.umfairteilen.deFür Rückfragen und Material stehen Ihnen auch am Aktionstag zur Verfügung:
Gwendolyn Stilling, Pressestelle Paritätischer Gesamtverband, Tel: 030/24636-305, Mobil: 0173-9986994, E-Mail: pr@paritaet.org
Frauke Distelrath, Attac-Pressestelle, Tel: 069/900 281-42, Mobil: 0151-61410268, Email:
presse@attac.de