[Auswärtiges Amt - 20.03.2013] Außenminister Westerwelle eröffnet neues Abrüstungs- und Nichtverbreitungsforum
Außenminister Guido Westerwelle hat heute (20.03.) im Rahmen des ersten "Forums für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung" mit hochrangigen Expertinnen und Experten im Auswärtigen Amt aktuelle Themen der abrüstungspolitischen Agenda diskutiert.
Außenminister Westerwelle betonte dabei, wie wichtig gerade bei diesen Themen der Austausch zwischen Politik, Diplomatie, Forschung und Zivilgesellschaft ist. Abrüstung bleibt auch nach dem Ende des Kalten Kriegs eine wichtige Priorität.
Außenminister Westerwelle sagte heute:
"Atomwaffen und andere Massenvernichtungswaffen können in Zeiten der Globalisierung zu einer ernsten Gefahr werden, wenn sie in die falschen Hände geraten. In einer immer enger vernetzten Welt steigen auch die Proliferationsrisiken. Deshalb müssen wir mit unserer Abrüstungspolitik Schritt halten. Abrüstungspolitik ist Teil unserer Globalisierungsagenda.
Wenn Global Zero mehr sein soll als eine Vision, nämlich ein strategisches Ziel internationaler Sicherheitspolitik, müssen wir gemeinsam für konkrete Fortschritte und eine positive Abrüstungsdynamik arbeiten."
Mit der neuen Veranstaltungsreihe will das Auswärtige Amt den Dialog mit Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Publizistik zu Fragen der Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung weiter vertiefen.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail: poststelle@auswaertiges-amt.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.