[SPD - 07.03.2013] Tourismus in Deutschland auf gutem Weg - aber noch ausbaufähig
Anlässlich des parlamentarischen Frühstücks der Deutschen Zentrale für Tourismus erklärt der tourismuspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Hans-Joachim Hacker:
Deutschland als Reiseland ist so beliebt wie nie zuvor. Das zeigen auch die beim parlamentarischen Frühstück der Deutschen Zentrale für Tourismus vorgelegten Statistiken. Besonders die Großstädte, Küsten und Berge können davon profitieren. Im ländlichen Tourismus jedoch müssen die vorhandenen Potenziale besser ausgeschöpft werden.
Die Tourismuswirtschaft ist überwiegend mittelständisch geprägt und dienstleistungsintensiv. Sie umfasst das Gastgewerbe, die Reiseveranstalter und die Reisebüros, die Dienstleister im Beförderungsbereich und diejenigen, die den Aufenthalt der Urlauber vor Ort organisieren und gestalten. Die Rahmenbedingungen zum Beispiel für Ausbildungsplätze und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten müssen aber verbessert werden. So ist zum Beispiel die Einführung eines gesetzlichen flächendeckenden Mindestlohns in Höhe von 8,50 Euro notwendig.
Auch die Weiterentwicklung der Infrastruktur ist notwendig, um die Anbindung der Tourismusdestinationen, vor allem in ländlichen Räumen, zu ermöglichen. Dazu gehört auch, dass die Wassertourismusdestinationen nicht durch die Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in ihrer Entwicklung eingeschränkt werden.
SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507
URL:
http://www.spd.de
SPD

(Da unsere Organisationseinheiten auf verschiedene Gebäude verteilt sind, müssen Sie ggf. die genaue Adresse bei der Organisationseinheit erfragen.) Zukunftsgerecht in EuropaGerechtigkeit und ein fairer Wettbewerb in einem sozialen Rechtsstaat zeichnen das Zusammenleben in der Europäischen Union aus. Das macht das europäische Sozialstaatsmodell so einzigartig. Es fußt in der europäischen Aufklärung und speist sich aus der europäischen Arbeiterbewegung. Denn im Kern geht es diesem europäische Sozialstaat immer auch um Teilhabe und Mitbestimmung.Soziale Bürgerrechte, Zugang zu Bildung und gerechte Teilhabe am Wohlstand - dieses Europa ist grundlegend geprägt von der sozialdemokratischen Idee. Diese Grundidee des Sozialstaatmodells wollen wir im Europa der Zukunft beibehalten. Das ist auch der Grundgedanke der Agenda 2010.....