[Auswärtiges Amt - 27.02.2013] "Kultur verbindet": Lesung im Auswärtigen Amt mit Tilman Spengler
China steht im Mittelpunkt der dritten Lesung der von Staatsministerin Cornelia Pieper initiierten Reihe "Kultur verbindet".
Tilman Spengler, einer der bedeutendsten deutschen Sinologen, Schriftsteller und Journalist, wird heute Abend (27.02.) dieses spannende Land in seinen reichen Facetten beleuchten. Dabei liest er aus seinem Buch "Das Glück wartet draußen vor der Stadt".
Bekannt wurde Spengler durch seine zahlreichen Publikationen in Wissenschaft und Medien und die Romanbiographie "Lenins Hirn".
Staatsministerin Pieper sagte dazu:
"In den letzten Jahren hat sich in China und in unseren bilateralen Kulturbeziehungen viel getan. Ich freue mich, dass wir Tilman Spengler für die Lesung gewinnen konnten. Er ist ein kritischer Freund Chinas und wird uns einen ganz besonderen Einblick in dieses Land geben."
Im Anschluss wird Tilman Spengler vom Buchautor und Chefredakteur des Handelsblattes Michael Inacker interviewt.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail: poststelle@auswaertiges-amt.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.