[Auswärtiges Amt - 27.02.2013] Bundeskabinett verabschiedet Jahresabrüstungsbericht
Das Kabinett hat heute den Jahresabrüstungsbericht 2012 verabschiedet. Hierzu erklärt Bundesaußenminister Westerwelle:
"Deutschland setzt sich weltweit für mehr Sicherheit und Stabilität durch Abrüstung, Rüstungskontrolle und Transparenz ein.
Gemeinsam mit unseren internationalen Partnern sind wir dem Ziel einer nuklearwaffenfreien Welt verpflichtet durch konsequentes Eintreten für weitere nukleare Abrüstungsfortschritte und nukleare Nichtverbreitung.
Abrüstungspolitik ist Sicherheitspolitik. Deswegen werden wir auch in diesem Jahr unseren Einsatz für Abrüstung und Nichtverbreitung energisch fortsetzen."
Der Jahresabrüstungsbericht bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen in den wichtigsten Themenfeldern der Abrüstungspolitik.
Zentrale Themen des Berichts sind:
Die Stärkung des Profils der Nato in Abrüstungs- und Rüstungskontrollfragen durch die Beschlüsse des Nato-Gipfels von Chicago.
Das Angebot an Russland zur Aufnahme eines Dialogs mehr Transparenz bei substrategischen Nuklearwaffen.
Die Modernisierung des konventionellen Rüstungskontrollsystems in Europa.
Das Vorgehen gegen die von Iran und Nordkorea ausgehenden nuklearen Proliferationsrisiken.
Das Engagement zur Stärkung des Nuklearen Nichtverbreitungsvertrags gemeinsam mit den Partnern der Nichtverbreitungs- und Abrüstungsinitiative (NPDI).
Der Jahresabrüstungsbericht ist auf der Internetseite des Auswärtigen Amts unter
www.diplo.de abrufbar.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail: poststelle@auswaertiges-amt.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.