[SPD - 16.01.2013] Elke Ferner gratuliert Malu Dreyer
Zur Wahl von Malu Dreyer zur ersten Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Elke Ferner:
Ich gratuliere Malu Dreyer von Herzen zu ihrer Wahl zur Ministerpräsidentin. Das klare Ergebnis ist ein großer Vertrauensbeweis und ein gutes Signal für die rot-grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz.
Malu Dreyer ist eine kompetente, erfahrene, sympathische Frau. Bereits als Landesministerin hat sie sich bei Themen wie Gleichstellung, Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege oder Kinderschutz für mehr Gerechtigkeit und Solidarität für die Menschen und für den Schutz und die Unterstützung der Schwachen eingesetzt. Schon vor ihrem parteipolitischen Engagement engagierte sie sich in der Frauen- und Friedensbewegung.
Ich bin sicher, dass Malu Dreyer und ihre Landesregierung künftig in ihrer Politik weitere Akzente für die Gleichstellung von Frauen und Männern setzen werden. Die Personalentscheidung bei der Leitung der Staatskanzlei zeigt dies bereits.
Mit Malu Dreyer steht jetzt neben Hannelore Kraft eine zweite Sozialdemokratin an der Spitze eines großen Flächenlandes. Zusammen mit Thüringen und dem Saarland sind somit 4 von 16 Bundesländern weiblich regiert. Bis zur Parität darf es aber nicht noch weitere 68 Jahre dauern.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Parteivorstand Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
SPD

(Da unsere Organisationseinheiten auf verschiedene Gebäude verteilt sind, müssen Sie ggf. die genaue Adresse bei der Organisationseinheit erfragen.) Zukunftsgerecht in EuropaGerechtigkeit und ein fairer Wettbewerb in einem sozialen Rechtsstaat zeichnen das Zusammenleben in der Europäischen Union aus. Das macht das europäische Sozialstaatsmodell so einzigartig. Es fußt in der europäischen Aufklärung und speist sich aus der europäischen Arbeiterbewegung. Denn im Kern geht es diesem europäische Sozialstaat immer auch um Teilhabe und Mitbestimmung.Soziale Bürgerrechte, Zugang zu Bildung und gerechte Teilhabe am Wohlstand - dieses Europa ist grundlegend geprägt von der sozialdemokratischen Idee. Diese Grundidee des Sozialstaatmodells wollen wir im Europa der Zukunft beibehalten. Das ist auch der Grundgedanke der Agenda 2010.....