[Auswärtiges Amt - 16.01.2013] Deutschland kündigt weitere humanitäre Hilfe für Mali an
Bundesminister Westerwelle hat heute (16.01.) in Berlin angekündigt, dass die Bundesregierung zusätzlich eine Million Euro an humanitärer Hilfe für Mali bereit stellt. Die Mittel sollen der Deutschen Welthungerhilfe zur Verfügung gestellt werden, um die Not malischer Flüchtlinge zu lindern.
Außenminister Westerwelle erklärte dazu:
Wir dürfen bei allen wichtigen strategischen und militärischen Überlegungen die Not der Menschen nicht vergessen.
Die humanitäre Lage in Mali hat sich seit dem Vormarsch der islamistischen Rebellen im Norden zunehmend verschlechtert. Nach aktuellen Schätzungen der Vereinten Nationen werden im Laufe des Jahres bis zu 4,2 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sein. Derzeit sind ca. 350.000 Menschen aus den betroffenen Gebieten geflohen, davon 150.000 in die malischen Nachbarländer.
Mit den Mitteln sollen für Flüchtlinge aus dem Norden Malis Decken, Kochgeräte und Hygiene-Kits gekauft werden. Es sollen auch Maßnahmen ergriffen werden, um der Nahrungsmittelkrise zu begegnen.
Deutschland hat seit Ende 2011 für Hilfsmaßnahmen in Mali Mittel in Höhe von insgesamt 13,65 Millionen Euro zugesagt. Damit werden Aktivitäten unter anderem des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK), des Welternährungsprogrammes (WEP), der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und deutscher Nichtregierungsorganisationen in Mali gefördert.
Für die gesamte Sahel-Region wurden bisher Mittel in Höhe von 63,8 Millionen Euro zugesagt (Auswärtiges Amt 10,8 Mio., Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 53 Mio.).
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail: poststelle@auswaertiges-amt.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.