Markus Löning bedauert Urteil gegen Dissidenten in Bahrain
Kurzfassung: Markus Löning bedauert Urteil gegen Dissidenten in BahrainMarkus Löning, der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, hat die heutigen endgültigen Berufungs ...
[Auswärtiges Amt - 08.01.2013] Markus Löning bedauert Urteil gegen Dissidenten in Bahrain
Markus Löning, der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, hat die heutigen endgültigen Berufungsurteile gegen eine Gruppe von bahrainischen Oppositionsaktivisten mit großer Besorgnis zur Kenntnis genommen. Markus Löning erklärte dazu heute (07.01.2013):
Wiederholt hatte ich an die bahrainische Regierung appelliert, die freie Meinungsäußerung zu schützen und nicht zu bestrafen. Insofern bedauere ich das heutige Urteil sehr.
Es bedarf nun eines glaubwürdigen politischen Zeichens durch den König, um eine politische Lösung für den anhaltenden Konflikt zu finden. Das jüngste Dialogangebot des Kronprinzen weist dabei in die richtige Richtung.
Die Aktivisten wurden infolge der gewaltsamen Auseinandersetzungen in Bahrain im Frühjahr 2011 verhaftet und von einem Sondergericht zu lebenslanger bzw. langjährigen Haftstrafen verurteilt. Unter den heute bestätigten Urteilen für eine Gruppe von 13 Aktivisten lauten sieben auf lebenslänglich. Vertreter der deutschen Botschaft und anderer EU-Botschaften waren als Beobachter im Gerichtssaal anwesend. Nun besteht nur noch die Möglichkeit auf Begnadigung durch den bahrainischen König.
Die innenpolitische Krise in Bahrain hält weiter an. Die von König Hamad im Juli 2011 berufene internationale Kommission (sog. Bassiouni-Kommission) hatte in ihrem Abschlussbericht zahlreiche Menschenrechtsverletzungen auf beiden Seiten dokumentiert und gab Empfehlungen, wie diese effektiv aufgearbeitet und künftig verhindert werden könnten.
Die bahrainische Regierung hatte sich auch in dem Universellen Staatenüberprüfungsverfahren vor dem VN-Menschenrechtsrat im Oktober 2012 zu weitreichenden Reformen verpflichtet.
Weitere Informationen
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Die Pressemeldung "Markus Löning bedauert Urteil gegen Dissidenten in Bahrain" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Markus Löning bedauert Urteil gegen Dissidenten in Bahrain" ist Auswärtiges Amt, vertreten durch .