Deutsch-italienische Historikerkommission stellt Abschlussbericht in Rom vor
Kurzfassung: Deutsch-italienische Historikerkommission stellt Abschlussbericht in Rom vorMorgen (19.12.) reist Außenminister Westerwelle nach Rom, um gemeinsam mit seinem italienischen Amtskollegen Giulio Terzi d ...
[Auswärtiges Amt - 18.12.2012] Deutsch-italienische Historikerkommission stellt Abschlussbericht in Rom vor
Morgen (19.12.) reist Außenminister Westerwelle nach Rom, um gemeinsam mit seinem italienischen Amtskollegen Giulio Terzi den Abschlussbericht der deutsch-italienischen Historikerkommission entgegen zu nehmen.
Die Kommission war im November 2008 anlässlich des deutsch-italienischen Gipfels in Triest eingesetzt worden zur gemeinsamen Aufarbeitung der deutsch-italienischen Kriegsvergangenheit. Unter anderem enthält der Bericht, der besonders auch das Schicksal der ehemaligen italienischen Militärinternierten untersucht, konkrete Empfehlungen zur Schaffung einer gemeinsamen Erinnerungskultur.
Morgen Nachmittag wird eine deutsche Fassung des Abschlussbericht und eine begleitende gemeinsame Ministererklärung auf
www.diplo.de abrufbar sein.
Weitere Informationen
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Die Pressemeldung "Deutsch-italienische Historikerkommission stellt Abschlussbericht in Rom vor" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Deutsch-italienische Historikerkommission stellt Abschlussbericht in Rom vor" ist Auswärtiges Amt, vertreten durch .