[Auswärtiges Amt - 17.12.2012] Menschenrechtsbeauftragter Löning trifft Vertreter der Kampagne "Friedensnobelpreis für Malala
Übergabe der Unterschriftenliste erfolgt am Rande des Strategischen Dialogs mit Pakistan.
Heute (17.12., 16.45 Uhr) übergeben Vertreter der "Change.org"-Kampagne "Friedensnobelpreis für Malala" dem Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, Markus Löning, in Anwesenheit des pakistanischen Außenstaatssekretärs Jalil Abbas Jilani mehr als 270.000 Unterschriften zur Unterstützung die Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai.
Hintergrund:
Die 15-jährige Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai wurde vor wenigen Wochen von Anhängern der pakistanischen Taliban angeschossen und schwer verwundet. Sie wird zur Zeit in Großbritannien medizinisch behandelt. "Change.org" setzt sich dafür ein, dass Malala Yousafzai für den Friedensnobelpreis nominiert wird.
Das Treffen des Menschenrechtsbeauftragten Löning mit dem pakistanischen Außenstaatssekretär Jilani findet im Rahmen des Strategischen Dialogs mit Pakistan statt. Bereits am Vormittag empfängt die Staatssekretärin des Auswärtigen Amts, Emily Haber, die pakistanische Delegation zu ausführlichen strategischen Beratungen.
Der strategische Dialog wurde von Außenminister Guido Westerwelle und seiner pakistanischen Amtskollegin Hina Rabbani Khar Anfang September 2012 vereinbart. Sie finden unter Federführung der beiden Außenministerien statt und umfassen alle wichtigen Bereiche der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Pakistan. Hierzu gehören unter anderem außen- und sicherheitspolitische Themen, die Zusammenarbeit beim Schutz der Menschenrechte, die Vertiefung der Handelsbeziehungen sowie Themen wie Bildung, Umwelt und erneuerbare Energien.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail: poststelle@auswaertiges-amt.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.